Schon mal von der „demoskopischen Todeszone“ gehört? Nun, das ist der dunkle Ort, an dem sich die FDP gerade befindet:

Für die FDP kommt es jetzt darauf an, aus der demoskopischen Todeszone herauszukommen. Die besteht darin, dass Wähler bei einer Partei mit so niedrigen Umfragewerten Angst haben, für diese Partei zu stimmen. Sie befürchten, dass ihre Stimme verschenkt sein könnte.

Die britischen Konservativen erheitern uns mit einem Spendenskandal. Privates Abendessen mit den Camerons? Kein Problem:

Man müsse bloss […] eine Parteispende von mindestens 100 000, besser 200 000 Pfund, leisten, um «Teil des Systems» zu werden. Mit 250 000 Pfund sei man in der «Premier League» – dann ergäben sich die Dinge von selber.

Woran erinnert mich die Geschichte bloß?

Das Pentagon zeigt sich fürsorglich und scheut keine Mühen um die Familie des mutmaßlichen Afghanistan-Amokläufers zu schützen:

Seltsam ist auch, dass das Pentagon erst nach fünf Tagen den Namen des verdächtigten Täters Robert Bales bekannt gab, nachdem dieser schon in die USA in ein militärisches Hochsicherheitsgefängnis gebracht worden war. Auch seine Frau und seine zwei Kinder wurden in einen Stützpunkt geholt, angeblich um sie zu schützen. Während dieser Zeit wurde versucht […] das Netz von Texten, Hinweisen und Fotos zu säubern und auch die Facebook-Seite seiner Frau zu löschen sowie den Zugang zu ihrem Blog zu blockieren. Das aber gelang nicht wirklich. Die Medien machten sich nach Bekanntwerden des Namens auf die Suche und fanden beispielsweise in den Cache-Versionen von Webseiten Bilder und Texte.