Von wegen untergetaucht. Einige Sicherheitsbehörden hatten Zschäpes Handynummer. Und kurz nach dem mysteriösen Wohnwagenselbstmord ihrer beiden NSU-Kollegen haben sie alle bei ihr sturmgeklingelt. Angefangen beim sächsischen Innenministerium.
Archiv für den Monat Mai 2012
Ohne Worte: Gebet für die Kanzlerin ist Christenpflicht. facepalm
Mal wieder eine neue Filesharing-Studie: Vorab geleakte Alben können den Verkauf leicht steigern. Von dem Effekt profitieren hauptsächlich die Etablierten, und negative Effekte des verstärkten Filesharings wurden nicht ausgemacht.
Aus gegebenem Anlass zitiere ich hier mal vollumfänglich einen wichtigen Aufruf von Fefe:
Liebe Leser, nervt euch die Pressekammer Hamburg mit ihren Urteilen über Forenhaftung? Mit ihrer „Störerhaftung“, von der die Abmahnindustrie lebt? Sucht ihr eine Gelegenheit, da mal Sand ins Getriebe zu streuen (aber ihr sucht sie nicht dringend genug, um euch absichtlich einer Klage dort auszusetzen)? Vielleicht habt ihr die Lage grob verstanden, aber habt noch nicht gehört, dass einer der besonders auffälligen Richter des LG Hamburg jetzt zum OLG Hamburg befördert wurde, und damit nicht mehr damit zu rechnen ist, dass man LG-Fehlurteile durch Berufung weggekriegt — jetzt muss man jedes Mal bis zum BGH gehen.
Wie dem auch sei, für alle diese Fälle habe ich für euch eine gute Gelegenheit: Heldenhaft hat sich Markus Kompa in die Bresche geworfen und eine Klage eines „Krebsarztes“ eingefangen, der selbstverständlich vor dem LG Hamburg klagt, wo auch sonst. Es geht um einen Youtube-Link, den Kompa gesetzt hat, und das Video ist eine ZDF-Dokumentar-Produktion, deren Inhalt der „Krebsarzt“ anficht. Dafür soll jetzt Kompa in Anspruch genommen werden. Es geht also mal wieder um Linkhaftung, und das LG Hamburg hat (wie zu befürchten stand) vorläufig zu Gunsten des „Krebsarztes“ entschieden. Jetzt sammelt Kompa Geld für die nächsten Instanzen.
Aus meiner Sicht ist das das perfekte Gerichtsverfahren, um diesen Scheiß mal durchzukämpfen. Erstens handelt es sich nicht um „Kinderporno“ oder „Raubkopien“, d.h. man kann das mal halbwegs unbelastet von den üblichen Vorurteilen in der Presse besprechen. Zweitens ist Kompa Medienanwalt und kennt sich mit der Materie aus. Er wird also die ganzen dummen Fehler, die „Normalbürger“ bei sowas machen, und die im Fortgang des Verfahrens Nachteile mit sich bringen, vermieden haben. Drittens würdet ihr mal was gutes mit eurem Geld tun smile Der Verteidiger von Kompa soll übrigens der Herr Stadler werden, der ebenfalls ein beliebtes Blog betreibt. Wir können hier also mit Fug und Recht von „das Internet gegen das LG Hamburg“ reden. Ich bin mir sicher, wenn es sich um eine Strafsache handeln würde, wäre auch Herr Vetter noch mit an Bord smile
Garantieren kann das zwar niemand, aber wenn das Verfahren gewonnen wird, dann zahlt die Gegenseite alle Instanzen. Stellt sich also die Frage, was mit dem Geld in dem Fall passieren soll. Kompa bietet eine Rücküberweisung an, schlägt aber die Einrichtung eines Freiheits-Verteidigungsfonds ein. Ich halte das für eine gute Idee. Lasst uns da mal eine Debatte starten. So wie bisher geht das jedenfalls nicht weiter mit dem LG Hamburg.
Diakon und Büttenclown Willibert Pauels zum Internationalen Atheistenkongress in Köln:
Selbstverständlich sollen sie sich treffen. Wäre aber schön gewesen, wenn sie ihre Tagung mit einer Andacht im Dom beginnen würden.
facepalm
Das Max-Planck-Institut hat mal nachgerechnet: Die Wahrscheinlichkeit eines Atomunfalls ist 200-mal höher als bisher angenommen, und der Südwesten Deutschlands ist die gefährdetste Region weltweit.
Gut, dass wir das mal höchstrichterlich geklärt haben: Tote haben keinen Urlaubsanspruch.
Hahaha. Die Süddeutsche hat sich von Titanic ein gefaktes Grass-Gedicht andrehen lassen. Diesmal sollte es mit allerletzter Tinte um Griechenland gehen.
Noch mehr Zahlen: Google erhielt im letzten Monat mehr als 1,2 Millionen Löschanfragen wegen Urheberrechtsverletzungen, den meisten kommt man auch nach. Das macht eine gelöschte URL alle zwei Sekunden.
Ich mag ja so plastische Vergleiche: Für einen Papierausdruck von 1 TB an Daten müsste man 50.000 Bäume fällen. Schon was älter, ich bin aber erst eben über dieses nette Video zur Geschichte der Datenspeicherung auf die Zahl gestoßen. Für 2.000 Dollar kann man die Daten aber auch in seinem Schweizer Messer mitnehmen.
Der Kammerdiener des Papstes wurde verhaftet. Er soll hinter VatiLeaks stecken. Und sein letztes Opfer war dann Chef der Vatikanbank, der gestern entlassen wurde.
Kriegsminister Thomas de Maizière zum Röttgen-Rauschmiss:
Wenn die Bundeskanzlerin einen Minister um seinen Rücktritt bittet, dann hat man dem Folge zu leisten.
Das nenne ich mal sportlich: Die Urheberrechtsabgabe für USB-Sticks und Speicherkarten über 4GB wird um bis zu 1.850 Prozent erhöht. Damit gehen dann jeweils knapp zwei Euro auf die Konten von GEMA und Konsorten. Und bekommt, oder besser: bekam man kleinere Sticks nicht ohnehin nur noch als Werbegeschenk?
Auf dem YouTube-Channel ZDFlachbar gibt es ein paar lustige Derrick-Mashups. Neben den Piraten jagen die „Immortal Cops“ dort unter anderem auch den FDP-Chef, Günther Grass und einen falschen Facebook-Freund.
http://www.youtube.com/watch?v=vqU48IF9nhg
Deutschland erhält zinsfreie Kredite. Das ist allerdings kein Grund zur Freude, sondern ein beängstigender Rückschritt.
Erste Strafanzeigen gegen Bischof Overbeck wegen Volksverhetzung. Das war zu erwarten, und ich wünsche viel Erfolg!
Ein Leipziger CDU-Stadtrat ruft Bewohner einer Straße zur Denuntiation auf. Denn wenn der Leiter der Polizeidirektion “Erfahrungsberichte der Anwohner mit der links alternativen Szene” verlangt, steht der Ortsverband natürlich in der Pflicht.
Auch Wowereit hatte seinen Nord-Süd-Dialog. Die Party hieß bei ihm Hoffest, wurde aber auch großzügig und indirekt mit Steuergeldern unterstützt. Das hatte Wowereit bestritten, und nun hat ein Journalist die entsprechenden Unterlagen freigeklagt. Und das ist ja nicht die einzige Parallele zum Fall Wulff.