Die Jungs von der Westboro Baptist Church wollen im Irak gegen die Christenverfolgung durch den Islamischen Staat demonstrieren. Das ist eine so großartige Idee, dass sie naheliegenderweise jemand anderem kam: und zwar dem australischen TV-Moderator Adam Hills. Der hatte angeboten, ihnen die Flüge zu zahlen. bigsmile
Archiv für den Monat August 2014
Astronomie-Interessierte haben sicherlich schon mitbekommen, dass die ESA im November eine Landeeinheit auf dem Kometen Tschurjumow Gerasimenko absetzen will. Würden hingegen nicht wir auf ihm, sondern er auf uns landen, sähe das in Los Angeles so aus:

comet 67P/Churyumov-Gerasimenko on the ground. // @quark1972
(via >b’s weblog)
Update: Für aktuelle Infos zur Mission hat die ESA eine eigene Seite. Momentan sind fünf Landeplätze in der engeren Auswahl.
Kleiner Hinweis für die Ich-lese-die-BILD-nur-wegen-des-Sportteils-Fraktion: Der ist auch nicht besser als der Rest.
Religion der Nächstenliebe: In den USA soll ein christlicher Lehrer jahrelang einen Jugendlichen vergewaltigt haben, um ihn von seiner Homosexualität zu heilen:
„Er hat mich vergewaltigt, weil ich schwul war, und gesagt, so würde ich lernen, Männer zu hassen und mich zu verändern“, erklärte White gegenüber der LGBT-Zeitung „Washington Blade“. Der Lehrer arbeitet heute als Pfarrer.
(via Atheist Media Blog)
Der Wert von Lego hat sich auch in der Unterwelt rumgesprochen:
Over the last couple of years, professional thieves and opportunists around the world have turned the Danish building blocks into fat stacks of Benjamins.
Das geht von Einbrüchen bei Sammlern bis zu Überfällen auf Lego-Lieferwagen, in Amsterdam ließ sich auch ein Drogendealer mit den bunten Steinchen bezahlen.
Supergrundrecht reloaded: Volker Kauder hält die Religionsfreiheit für das „wichtigste Menschenrecht überhaupt“. Nicht überraschend, aber trotzdem gruselig. (via Atheist Media Blog)
Schwuler Imam in Schweden traut zwei lesbische Iranerinnen. Und die erwarten auch noch ein Kind. Als religiöser Fundamentalist wäre ich da bestimmt sauer – ich wüsste nur nicht genau, auf wen. wink
Neuer Rekord: Gauweiler knackt 1-Millionen-Euro-Marke bei den Nebeneinkünften:
Dass Gauweiler mit 77 Prozent verpassten namentlichen Abstimmungen (35 von 45) gleichzeitig auch der Fehlkönig im Deutschen Bundestag ist, hatte auch in Reihen der Großen Koalition für Verärgerung gesorgt.
Mögt Ihr auch den Tatortreiniger, also die Serie mit Bjarne Mädel? Nun, hier gibt es ein kurzes Interview mit einer echten Tatortreinigerin. Und „feine Nase“ hätte ich da im Anforderungsprofil eher nicht erwartet.
Matt De Lanoy ist ein echter Lego-Künstler und hat mit den bunten Steinchen Springfield, New New York, den Millennium Falcon und noch viel mehr coole Sachen nachgebaut. (via Nerdcore)
Der BND hat die Türkei und – angeblich versehentlich – auch Hillary Clinton und John Kerry überwacht. Leider hat er mal wieder vergessen, das Parlamentarische Kontrollgremium zu informieren:
Mit dem Verschweigen dieser Vorgänge von zweifelsfrei „besonderer Bedeutung“ hat der BND bewiesen, dass ihn die demokratische Kontrolle nicht das allerkleinste Bohnenimitat interessiert. Man muss Gerhard Schindler dankbar sein dafür, derart schmerzfrei offenbart zu haben, dass der BND in seinem gegenwärtigen Zustand schlicht nicht kontrollierbar ist.
Alle haben Ferien, nur Captain Obvious gönnt sich keine Sommerpause. Statt dessen hat er herausgefunden, dass religiös indoktrinierte Kinder Probleme haben, Fakt und Fiktion auseinander zu halten:
Kinder lernen viel über Erzählungen. Aber können sie auseinanderhalten, ob Aschenputtel oder Tom Sawyer fiktive oder reale Personen sind? Durchaus. Aber nur, wenn ihre Eltern sie nicht religiös erziehen.
(via >b’s weblog)
Diese Infografik erklärt, wie man ein Handy „richtig“ trocknet. Ich stand bisher glücklicherweise noch nicht vor dieser Aufgabe, aber in allen Beschreibungen solcher Aktionen aus meinem Umfeld spielte bei den Rettungsmaßnahmen der Fön immer eine entscheidende Rolle. Nun wissen wir: Reis wäre besser gewesen.
Interessante Fotoserie: Thom Atkinson hat die Ausrüstung englischer Soldaten von 1066 bis 2014 fotografiert.
Hm, was machen wir denn jetzt konkret, um unsere Spionageabwehr zu verbessern? Wir könnten die anderen einfach mal fragen, welche Agenten sie so bei uns einsetzen? Super Idee, so machen wir das!
Netzpolitik.org wurde eine Zusammenstellung der geplanten Gesetze der Bundesregierung zugespielt. Das Ding nennt sich Vorhabendokumentation.
Erste Snowden-Leaks nach Snowden? Das sind dann wohl Snowden-Likes.
Wer sich Enttäuschungen beim YouTube-Klicken ersparen will, findet die wenigen beliebten und in Deutschland nicht gesperrten Videos einfach über GEMA versus YouTubes Top 1000. Und wer nur schnell die eigenen Browser-Einstellungen checken möchte, klickt auf einen roten Clip. wink
Klausi hat eine Sammlung von Fällen, in denen sich (hauptsächlich amerikanische) Behörden an verschlüsselten Daten die Zähne ausbeißen. Meistens jedenfalls – einer hat es auch mit „ZipKey 5.5“ probiert. facepalm
Russische Hacker sollen 1,2 Milliarden (!) Nutzernamen und Passwörter zusammengetragen haben, darunter alleine Zugangsdaten für 500 Millionen Postfächer. Das wäre eine beachtlliche Samlung bei geschätzten 2,5 Milliarden Internetnutzern weltweit – allerdings scheint mir auch eine gewisse Skepsis nicht unangebracht:
Einzelnen Nutzern will die Firma in den kommenden 60 Tagen einen „Identity Protection Service“ anbieten. Wer eine Voranmeldung für den Dienst ausfüllt, soll auch mitgeteilt bekommen, ob er von dem Diebstahl betroffen ist. Die Voranmeldung sei „kostenlos“ und „ohne Verpflichtung“, heißt es. Man darf davon ausgehen, dass der künftige „Service“ kostenpflichtig wird.
Den „Breach Notification Service“ für Seitenbetreiber gibt es hingegen jetzt schon, und zwar für schlanke 120 Dollar monatlich. Leicht verdientes Geld:
Please note that it is not intended to be a proactive monitoring service (also available); and notifications will only be sent if we come across relevant information in our regular research process.