Anti-TTIP in Kassel hatte mehr Teilnehmer als ich erwartet hatte, und älter waren sie auch. Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich nochmal den Altersdurchschnitt auf einer Demo senken würde.
Archiv für den Monat April 2015
Dass die Preise in Onlineshops schon mal vom verwendeten Betriebsystem oder dem Wetter abhängen, hat sich hoffentlich rumgesprochen. Dass die Preise auch im Einzelhandel dynamischer werden, vielleicht noch nicht.
Aber woher kennen die Händler nun die Zahlungsbereitschaft ihrer Kunden? Indem sie mit Hilfe von Dienstleistern auf riesige Datensätze zurückgreifen: vom Lagerbestand über Tageszeit, Produktkategorie, Preise der Konkurrenz bis hin zum Kaufverhalten des einzelnen Konsumenten. Damit wollen sie ermitteln, was ihre Kunden maximal für ein bestimmtes Produkt ausgeben möchten.
Zu dumm, dass RFID-Implantate noch keine Pflicht sind – die könnten dann direkt mit den Preisschildern „verhandeln“.
86% der Nichtreligiösen leben in nur 10 Ländern:
62 Prozent alleine in China, der Rest in Japan, USA, Vietnam, Russland, Südkorea, Deutschland, Frankreich, Nordkorea und Großbritannien.
Julien Knez hat ein paar VHS-Cover für aktuelle Filme und Fernsehserien gefakt. Das war Teil eines Aprilscherzes. „Von Game of Thrones bis Gravitiy: ein Pariser Hipster sieht alles auf VHS“. smile
Griechenland hat seine Reparationsforderungen an Deutschland jetzt mal konkret beziffert. Und zwar auf 278,7 Milliarden Euro – kann aber auch noch etwas mehr werden.
Eine Minijob-Zentrale wollte 4,6 Billiarden (!) Euro von einem Konto abbuchen. Zweimal.
In einem Brief von Anfang März hatte die Minijob-Zentrale angekündigt, den 16-stelligen Betrag erneut vom Konto der Frau einziehen zu wollen. Der erste Abbuchungsversuch sei aus nicht ersichtlichen Gründen gescheitert.
Okay, dass man die Kundenummer ins falsche Feld kopiert, kann ja wirklich mal passieren. Aber dass da nach erfolgloser Abbuchung nicht noch mal jemand drüber guckt? Und dass die Software so eine Summe überhaupt zulässt?
Obwohl: Vielleicht sind die auch einfach nur bei meiner Bank…
Erinnert Ihr Euch an den 300.000-Euro-Burger aus der Petrischale vor nicht mal zwei Jahren? Seitdem sind die Kosten für ein Kilo Laborfleisch auf rund 73 Euro gefallen. Der Burger würde damit nur noch 10,50 Euro kosten.
Schüler verlangt mit Hinweis auf das Informationsfreiheitsgesetz die Aufgaben für seine Abi-Prüfungen. Die wurden ja fürs Zentralabitur im Auftrag des Ministeriums aus Steuergeldern finanziert. smile
Wie man mit Simons Anfrage umgehen werde – und vor allem: mit welcher rechtlichen Begründung – daran werde im Moment noch gearbeitet.
70 Experten versuchen sich gerade an einer weiblicheren Übersetzung der Lutherbibel. Und ich könnte da sogar noch einen vermitteln…
Frankreich will extrem untergewichtige Models vom Laufsteg verbannen. Und auch „Anstiftung zur Magerkeit“ unter Strafe stellen. Finde ich gut.
Kann es sein, dass im Moment jeden zweiten Tag irgendwo der Strom ausfällt? Da kommt man ja gar nicht mehr mit. Zum Glück beobachtet Fefe das schon etwas länger unter dem Stichwort Infrastrukturapokalypse.