Würden Petitionen etwas ändern, gäbe es sie nicht. Warum also nicht wenigstens ein bisschen Spaß mit der „Bürgerbeteiligung“ haben und zum Beispiel den Bau eines Todessterns fordern? Macht ja Sinn, wegen Sicherheit und Arbeitsplätzen und so. Das fanden dann auch so viele Amerikaner unterstützenswert, dass das Weiße Haus darauf antworten musste. Und da beweist der zuständige Mitarbeiter Humor, denn neben den Kosten von geschätzten 850 Billiarden Dollar werden nämlich auch technische Probleme für die Absage verantwortlich gemacht:

„Warum sollten wir unzählige Dollars aus Steuereinnahmen für einen Todesstern ausgeben, dessen fundamentale Schwachstelle von einem Ein-Mann-Raumflieger ausgenutzt werden kann?“, fragt er mit Anspielung auf das Finale von Episode IV.

Weniger überzeugend klingt für mich allerdings die Ausrede, die Regierung unterstütze nicht die Zerstörung von Planeten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert