Der Vollständigkeit halber zunächst noch das traurige Ergebnis der Bundestagswahl 2013: CDU 34,1% – SPD 25,7% – FDP 4,8% – DIE LINKE 8,6% – Grüne 8,4% – CSU 7,4% – Sonstige 10,9%. Visualisierungen ohne Ende hat Netzpolitik.org zusammengetragen.

Letzten Endes wäre mir ja unter den gegebenen Umständen eine hauchdünne absolute Mehrheit der Zeugen Angelas lieber gewesen als die nun zu erwartende Große Koalition: Die CSU kann derzeit vor Kraft kaum laufen, und da wären der Popcornfaktor und die Herausforderung der Mehrheitsbeschaffung sicherlich größer gewesen als mit dieser SPD. Und wenn es dann mal gereicht hätte, wäre die Union komplett alleine verantwortlich gewesen und Merkel hätte die einmalige Gelegenheit gehabt, sie nachhaltig bloßzustellen. Außerdem hätte die Regierung nicht über eine verfassungsändernde Mehrheit verfügt, wie es nun wieder zu befürchten ist. Denn es kam ja anders.

Und so sehr es mich auch freut, dass die FDP rausgeflogen und die AfD gar nicht erst reingekommen ist – die 5%-Hürde muss trotzdem weg! Das zeigt diese Wahl ganz besonders deutlich, bei der die gültigen Zweitstimmen von 6,8 Millionen Wahlberechtigten verfallen sind. Aber da das naturgemäß genau die Parteien ändern müssten, die vom derzeitigen Wahlrecht profitieren, wird das wohl ohne Revolution nichts. Ganz im Gegenteil.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert