BASIC feiert seinen 50. Geburtstag. Da ich meine ersten Schritte am Computer auch mit BASIC auf der Gummitastatur eines Commodore 116 gegangen bin, finde ich das natürlich aus nostalgischen Gründen interessant – cool ist aber auch dieses Detail: In den 1980ern gab es ein Projekt namens BASICODE, das einen einheitlichen Standard für die vielen mittlerweile entwickelten BASIC-Dialekte schaffen wollte, so dass Programme unabhängig von der verwendeten Hardware laufen konnten. Der Code dafür wurde in Radiosendungen (!) verbreitet und in der DDR auch auf Schallplatten (!!), weil Kassetten sehr teuer waren. Ich schmeiß mich weg!
Code ausm Radio kenne ich auch noch. Bei uns gab es eine Sendung namens Computer-Corner (oder so), da wurden auch ZX Spectrum und C64 Programme „gesendet“. Sehr lustig :)
Dann hast Du bestimmt auch noch Programme aus dem 64’er Magazin abgetippt, oder?
Ich habe zwar keine Programme aus dem 64’er Magazin abgeschrieben, dafür aber regelmäßig die ASM (Aktueller Software Markt) gekauft. Außerdem haben meine Eltern mich gezwungen, den BASIC 1, 2 und 3 Kurs an der Volkshochschule zu belegen!
Falls ihr euch noch an die fantasievollen Cover der ASM erinnern könnt und wollt, checkt das: http://www.kultboy.com/ASM-Zeitschrift/2/
Sehr cool, danke. Die ASM war auch bei mir Pflichlektüre, und da gibt es ja nicht nur die Cover, sondern sogar die alten Testberichte. Das dürfte auch dem Max gefallen (Stichwort: Wasted Years).