Wissenschaftler arbeiten an der Nutzung von DNA als Datenspeicher. Es locken eine Halbwertszeit von über 500 Jahren und eine enorme Datendichte:

Pro Kubikmillimeter könne Desoxyribonukleinsäure ein Exabyte an Daten speichern – eine Milliarde Gigabyte. Optische und magnetische Speicher in den Labors kommen derzeit bestenfalls auf 100 Gigabyte pro Kubikmillimeter.

Das ist natürlich noch Grundlagenforschung fernab jeder praktischen Nutzung. Trotzdem liebe ich sowas.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.