Uli Hoeneß erklärte – bei einem Galadinner in Liechtenstein -, dass in seinem Fall ein Freispruch völlig normal gewesen wäre. Schließlich habe er sich selbst angezeigt und eine Strafe bezahlt, zudem mit seinem Geschäften unter dem Strich Verluste gemacht. Und auf eine Revision habe er nur mit Rücksicht auf seine Familie verzichtet und sei deswegen freiwillig ins Gefängnis gegangen. Ein missverstandenes Opfer von Medien und Justiz also.
Nun ist der Mann ja auf Bewährung draußen. Gehört eine gewisse Reue und Schuldeinsicht nicht zur dafür nötigen positiven Sozialprognose? Nicht, dass ich deren Widerruf erwarten würde. Aber wie wäre das denn bei normalen Menschen?
Ich kann scheinbar nicht mehr bei dir kommentieren, das ist schade. Dann ist das das letzte mit dem ich dich belästige.
zusätzlich empfehle ich noch:
https://peds-ansichten.de/2017/02/die-globalisierung-und-der-transhumanismus-1/
http://www.sueddeutsche.de/politik/hyperkapitalismus-und-digitalisierung-die-totalausbeutung-des-menschen-1.3035040
https://propagandaschau.wordpress.com//?s=Mausfeld&search=Los
https://peds-ansichten.de/2017/04/das-verbrechen-werbung-warum-wir-anfangen-sollten-uns-gegen-konsumpropaganda-zu-wehren/
Tut mir leid ist wieder etwas mehr geworden.
Hm, wieso kannst Du denn nicht mehr kommentieren? Ich habe nichts geändert und auch keinen Kommentar zur Freigabe bekommen. Der hier ging ja trotz der vielen Links auch direkt durch.