Wikipedia erklärt:

Die Abtei Saint-Vanne (Sanctus Vitonus) war ein Benediktinerkloster in Verdun. Die Abtei, die innerhalb der heutigen Zitadelle von Verdun stand, war im 17. Jahrhundert der Ausgangspunkt der benediktinischen Reformen nach dem Konzil von Trient.

Was Religiöse – egal welcher Geschmacksrichtung – vor sich hin reformieren, interessiert mich eigentlich nur, wenn es zu Berührungspunkten mit der säkularen Welt kommt. Und da ist der einzige Anknüpfungspunkt im Artikel der Inventurstreit, bei dem es im 11./12. Jahrhundert um die Besetzung klerikaler Ämter zwischen Königtum und Papsttum zum Konflikt kam, die Abtei aber keine besondere Rolle spielte. Und diese Ämter könnte der Papst wegen mir gerne alle allein bestimmen, solange wir nicht für sie zahlen müssen. Müssen wir aber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.