Was für ein Glück, dass wir die EU haben, die sich nach den erfolgreichen Stresstests der Banken nun die europäischen AKWs mal so richtig zur Brust nimmt:

Angeblich sollen nun auf Vorschlag der Vereinigung der Westeuropäischen Aufsichtsbehörden die Reaktoren nur noch „daraufhin überprüft werden, ob sie Naturkatastrophen wie Erdbeben, Flutwellen oder extremen Temperaturschwankungen standhalten“. Und wie üblich sollen offenbar auch bei den gefährlichen Atomkraftwerken die Böcke auch noch zum Gärtner gemacht werden, die immer wieder Störfälle in ihren Anlagen verschwiegen oder geschönt haben. Es sollen die Betreiber sein, die nun nur noch einen „Bericht zu möglichen Gefahren verfassen und an die Kommission senden“, berichtet die Zeitung weiter.

Andererseits fing Tschernobyl ja auch mit einem Stresstest an, nur werden wir das als Begründung sicherlich nicht hören.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.