Dass die penetranten und sich ungefragt vor den Inhalt der Internetseite legenden Layer Ads als Werbeform bei den Nutzern äußerst unbeliebt sind, erklärt sich eigentlich von selbst. In einer Umfrage stellte sich letztes Jahr aber außerdem heraus, dass Layer-Werbung imageschädigend ist und ein knappes Drittel der Befragten sogar in die Arme der Konkurrenz treibt.
So gab in einer Umfrage unter Internet-Usern im Alter von 18 bis 45 Jahren die überwältigende Mehrheit von 97 Prozent an, sich an dieser Art von Werbeeinblendungen zu stören. Knapp 43 Prozent erklärten sogar, dass Layer-Werbung extrem stört und sie bestrebt sind, Websites mit solchen Werbeformen gar nicht erst zu besuchen. Doch damit nicht genug, bei immerhin 68 Prozent der Befragten produzieren Werbeeinblendungen durch Layer zudem einen erheblichen Image-Verlust: 40 Prozent geben an, dass bei ihnen die jeweiligen Firmen bzw. Produkte an Ansehen verlieren, 28 Prozent gehen sogar soweit, zu sagen, dass sie künftig bei anderen Firmen einkaufen wollen.
Bis diese Zahlen (wenn überhaupt) an den richtigen Stellen Gehör finden, bleibt wohl weiterhin nur die Selbstverteidigung mit Adblock Plus und NoScript. Leider zum Nachteil derer, die normale Werbung auf ihren Seiten platzieren, gegen die vermutlich nicht nur ich nichts einzuwenden habe. Bei vielfach für den Nutzer kostenlosen Internetangeboten kann es aber auch ein Ausdruck der Kosumentensouveränität sein, Werbung gezielt bei den Seiten zuzulassen, die dem Nutzer einen Mehrwert bieten.
(via)