Richard David Precht hat diese Woche bei Anne Will sehr schön das Procedere der Nominierung von Joachim Gauck als Kandidat für das Bundespräsidialamt zusammen gefasst. Ein etwas längliches Zitat, aber die Sendung (bei 0:41:44) wird ja vermutlich bald wieder depubliziert:

Ich habe gerade gehört, das sei ein Siegeszug für die Demokratie. Also jetzt gucken wir uns das Ganze doch mal bei Licht an: Da steht die FDP vor dem Abgrund. Rösler spielt eine Rolle, die er bislang noch nie spielen hat können: steht aufrecht da, steht zu einem Kandidaten, der auch ein gewisses liberales Profil hat. Die Kanzlerin brüllt durchs Kanzleramt, weil sie den Mann um nichts in der Welt haben will. Die SPD und die Grünen, die ihn beide eigentlich nicht mögen und die ihn nur zum Ärgern nominiert haben, können nicht anders, als ihn nochmal aufzustellen. Vor der Linkspartei wird die Tür zugeschlossen.

Dann wird eine Pressekonferenz einberufen, der noch immer verschwitzte, ungewaschene Gauck wird ins Kanzleramt zitiert. Dann sitzt man nebeneinander, die Kanzlerin macht ein Gesicht als hätte sie was Verfaultes im Mund, verschränkt ihre Patschhändchen, um dann anschließend zu sagen, dass das ein guter Kandidat wäre. Und über diesem ganzen Schmierentheater steht „Repräsentative Demokratie“. Die meisten Bürger denken, dass es nicht mehr zeitgemäß ist, auf diese Art und Weise einen Kandidaten überhaupt zu benennen.

Warum sollen eigentlich die Parteien in ihren Klüngeleien darüber  entscheiden, wer der formal höchste Mann im Staat ist? Und warum soll der abhängig bleiben vom Gutdünken der formal zweithöchsten Dame im Staat, nämlich von der Kanzlerin? Und wir müssen gründlich darüber nachdenken: wie viel Souveränität kann ein Bundespräsident, wenn er  nicht das Format von Joachim Gauck hat, sondern jemand wie Wulff oder jemand anders, eigentlich haben, wenn er auf diese Art und Weise ins Amt geklüngelt wird. Das ist im Jahr 2012 nicht mehr zeitgemäß.

Und welches Format Gauck genau hat, hat der Hintergrund näher beleuchtet. Außerdem gibt es auch eine umfangreiche Linksammlung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert