Schavan soll neue Botschafterin Deutschlands im Vatikan werden. Und was jetzt für den einen oder anderen vielleicht wie eine Strafe klingt, dürfte für Annette das genaue Gegenteil sein. Schließlich haben wir ihr auch schon zwei Pilgerreisen zum Heligen Stuhl bezahlt.

Was ich mich frage: Warum haben wir da überhaupt einen Botschafter? Die deutsche Botschaft in Rom liegt mit der Limousine keine 20 min vom Vatikan entfernt.

Es gibt ein paar Eigenschaften, die einem Politiker das Leben deutlich erleichtern können. Lügen ohne rot zu werden beispielsweise. Oder – als Sozialdemokrat- auch mal ohne jemals rot gewesen zu sein (Pispers). Es ist auch förderlich, Wahlversprechen gleich am Wahlabend wieder vergessen zu können. So wie auch andere Dinge. Und am besten fährt man wohl noch immer ganz ohne störendes Gewissen.

So gesehen zeugt es wohl von außerordentlichem politischem Talent, dass sich unsere ehemalige Bundesbildungsministerin als Dr. Annette Schavan auf dem Wahlzettel vorstellen lässt. Oder einfach von einer realistischen Einschätzung der Wähler ihres Wahlkreises.

Schavan wurde der Doktortitel aberkannt. Und zwar mit einer schallenden Ohrfeige des Fakultätsrats der Universität in Düsseldorf. Der erklärt:

dass die damalige Doktorandin systematisch und vorsätzlich über die gesamte Dissertation verteilt gedankliche Leistungen vorgab, die sie in Wirklichkeit nicht selbst erbracht hatte.

Finanzminister mit Schwarzgelderfahrung, Bildungsministerin mit Plagiatshintergrund und kein Wahlrecht um sie abzuwählen – willkommen in der Komikernation Deutschland!

Als Guttenberg Ärger wegen seiner Doktorarbeit hatte, erklärte ihm die Kanzlerin ihr Vertrauen, weil sie ihn ja nicht als wissenschaftlichen Mitarbeiter eingestellt hatte. Der mit Plagiatsvorwürfen belasteten Bildungsministerin Schavan erklärt Merkel ihr Vertrauen, weil – ja warum eigentlich? Im Untersuchungsbericht der Uni wird immerhin eine „leitende Täuschungsabsicht“ festgestellt, was nicht klingt, als könne sie sich da noch rausreden.

Aber vermutlich muss man das einfach als besondere Qualifikation sehen, wie bei unserem Schwarzgeld vergessenden Finanzminister.

Oups, das hatte ich gar nicht mitbekommen. Annette Schavan hat sich seinerzeit auch zu den Plagiatsvorwürfen gegen Guttenberg eingelassen:

Als jemand, der vor 31 Jahren promoviert hat und in seinem Berufsleben viele Doktoranden begleiten durfte, schäme ich mich nicht nur heimlich.

Ein fast so schöner Boomerang wie Wulffs physische Leiden.

Unsere Steuergelder bei der Arbeit: Für zwei Pilgerreisen unserer Bildungsministerin Annette Schavan zum Papst haben wir mindestens 149.000 Euro bezahlt, weil sie sich von der Flugbereitschaft der Bundeswehr nach Rom hat fliegen lassen. Und wenn ich solche Statements lese, befürchte ich, dass sie das tatsächlich für Dienstreisen hält:

Das Verhältnis von Glaube und Vernunft ist eine der Grundfragen schlechthin, und ich glaube, in der Universität des 21. Jahrhunderts wird Theologie auch immer mehr als Orientierungswissenschaft gefragt sein. Theologische Kompetenz wird in vielen anderen Berufen gefragt sein, und das Angebot des Studiums könnte wunderbar weiterentwickelt werden auf diese anderen Berufsfelder und Kompetenzbereiche und damit weit über Kirche hinaus ausstrahlen.

Bei solchen Leuten in der Regierung ist’s natürlich Essig mit der Trennung von Kirche und Staat, und wir werden für den Hokuspokus noch lange viel Geld rausschmeißen.