Jeder von uns hält 60 Sklaven – und zwar durch ganz normalen Konsum. Wer mag, kann sich seinen Slavery Footprint auch noch etwas genauer berechnen lassen.

Dazu passend: Nur 50 Cent mehr pro Kleindungsstück könnten für sichere Arbeitsbedingungen in denTextilfabriken sorgen. Die Zahl kommt aus Bangaldesch, wo sich nach dem Einsturz einer Fabrik mit mehr als 1.000 Toten vor drei Jahren nicht wirklich was getan hat. Die unsicheren Produzenten liefern nun einfach als Subunternehmer an die, mit denen wir noch handeln.

Zentralbank von Bangladesch: Millionen von Cyber-Bankraub landeten in Casinos

Zur Einordnung: Selbst in 100-Dollar-Scheinen wiegt diese Summe etwa 300 Kilogramm. Ein Teil der Summe wurde aber offenbar in Pesos ausgezahlt, insgesamt müssen über mehrere Tage hinweg 780.000 Banknoten an den Chinesen übergeben worden sein.

[Spiegel Online]

Es geht um diese 81 Millionen Dollar. Und es wird wirklich Zeit, das wir dem Bargeld den Garaus machen.

Milliarden-Coup in NY: Zentralbank-Konto per Überweisung geleert.

Die Zentralbank von Bangladesch ist Opfer eines digitalen Beutezugs von enormem Ausmaß. Der Finanzminister des Landes hat davon erst aus der Zeitung erfahren. Die Täter hatten sich mittels Swift-Überweisungen am New Yorker Konto der Zentralbank bedient.

Einiges ließ sich retten, 81 Millionen Dollar sind aber noch immer verschwunden.