Warum nicht einfach mal die Buchhaltung eines Konzerns anmailen und eine Millionenüberweisung anordnen? Das hat jetzt schon mehrfach geklappt. Vorher hatten die Angreifer das Intranet gehackt, um Mails auszuspionieren und den Account des Vorstandschefs zu imitieren. Die abenteuerliche Geschichte:

Als Teil der Betrugsmasche werde in den Mails auf die absolute Vertraulichkeit der Angelegenheit hingewiesen. Darin sei in fehlerfreiem Deutsch die Rede von einer geplanten Konzern-Übernahme, über die ansonsten niemand im Unternehmen Bescheid wisse. Deswegen solle kein Kontakt zu anderen Mitarbeitern gesucht werden. Um die Absprache „gemäß den Richtlinien der Bankenaufsicht“ zu dokumentieren, müsse jeglicher Kontakt mit dem Vorstandschef ausschließlich per E-Mail erfolgen.

Social Engineering aus dem Lehrbuch. smile

Das muss ich mir für den nächsten Arzt oder Apotheker merken, der mir mit Glaubulis „helfen“ will. Die drei mögliche Motive:

  1. Der Apotheker/die Apothekerin glaubt selbst an Homöopathie, wodurch wiederum die fachliche Richtigkeit aller anderen Auskünfte in Frage gestellt wäre.
  2. Der Apotheker/die Apothekerin glaubt selbst nicht an Homöopathie, hält mich aber für leichtgläubig und/oder ahnungslos und lässt es auf einen Versuch ankommen.
  3. Der Apotheker/die Apothekerin hält mich für einen Hypochonder und/oder Spinner und versucht, mir über den Umweg mit dem „natürlichen Mittel“ ein Placebo unterzujubeln.

Rumänische Farmville-Bauern haben für ihre virtuellen Kühe 500.000 Euro EU-Subventionen erhalten. Und es kommt noch besser: Weil nirgends eindeutig geregelt ist, dass nur echte Kühe subventioniert werden, klagen die „Bauern“ jetzt gegen die EU auf Fortsetzung der mittlerweile eingestellten Zahlungen.

Update: Mit Farmville hat die Sache nichts zu tun, es handelt sich nur um „normalen“ Subventionsbetrug. (Danke, Boofar)

Reality TV, Doku-Soap, Scripted Reality und wie die Formate alle heißen – „Das Lügenfernsehen“ ist eine spannende Doku für alle, die der Meinung sind, dort würde die Wirklichkeit verfilmt. Leider beschäftigt sich hier Panorama ausschließlich mit privaten Sendern und nicht mit den öffentlich-rechtlichen Kollegen.