Forscher über Drogenkonsum bei Tieren: Kiffende Delfine und besoffene Igel.
Rentiere lieben Fliegenpilze, Kängurus Mohnkapseln und Meerkatzen Cocktails: Unter Tieren sind Drogen weit verbreitet, sagt der Wissenschaftler Mario Ludwig.
Forscher über Drogenkonsum bei Tieren: Kiffende Delfine und besoffene Igel.
Rentiere lieben Fliegenpilze, Kängurus Mohnkapseln und Meerkatzen Cocktails: Unter Tieren sind Drogen weit verbreitet, sagt der Wissenschaftler Mario Ludwig.
Marihuana lässt gebrochene Knochen schneller und besser heilen. Zumindest bei Ratten.
Offenbar war ich recht erfolgreich im Ignorieren der Ice-Bucket-Challenge-Meldungen. Zumindest habe ich nicht mitbekommen, dass sich Cem Özdemir dabei mit einer Hanfpflanze auf seinem Balkon fotografieren ließ.
Französische Zöllner haben in einem Diplomatenwagen des Vatikan vier Kilo Kokain entdeckt. Die Fahrer hatten keine Diplomatenpässe und wahrscheinlich nichts mit dem Vatikan zu tun, aber dass ein Diplomatenauto bei einer Routinekontrolle rausgewunken wird, finde ich dann auch überraschend. Andererseits: Einen CD-Aufkleber kann sich ja auch jeder ans Heck kleben.
Dumm gelaufen: In den USA wurde ein Mann wegen Drogenbesitz verhaftet, nachdem er unbewusst den Notruf gewählt hat. Da hat ihm die Polizei dann nur kurz zugehört und ihn gleich einkassiert.
Andere führen Tagebuch, Bryan Lewis Saunders malt täglich mindestens ein Selbstportrait. Hat er zumindest über 8.000 mal. Und auch wenn er sicher nicht der erste Künstler ist, der mit der Auswirkung von Drogen auf die Selbstwahrnehmung und das eigene Schaffen experimentiert, so ist er vielleicht der systematischste. Auf seiner Seite hat er 50 Selbstportraits auf Droge veröffentlicht, und ich überlege schon die ganze Zeit, ob ich schon mal von irgendeiner gehört habe, die da nicht dabei ist.