Auch auf der Erde gibt es immer noch spannende Dinge zu entdecken. Zum Beispiel eine etwa 1 km dicke, honigartige Schicht in 100 km Tiefe, auf der wohl die Erdplatten treiben. Aber wie das immer so ist, tun sich dabei gleich neue Fragen auf:

Warum gibt es in 100 Kilometer Tiefe Wasser oder Magma? Die Last darüber liegenden Gesteins sollte dort eigentlich selbst bei der herrschenden Hitze von mehr als tausend Grad Gestein nicht schmelzen lassen. Und warum sickert die zähe Flüssigkeit nicht nach unten oder dringt nach oben? Die Erkundung des mysteriösen Gleitfilms hat begonnen.

Das Leben hat’s schon ganz gemütlich auf unserem kleinen Planeten. Da ist nicht nur die Sache mit dem vielen Wasser und der schützenden Atmosphäre, wir haben auch noch Glück mit unseren Nachbarn: Mit einer außergewöhnlich stabilen Sonne und einem Mond, der durch die Gezeiten Zonen für den Übergang des Lebens vom Wasser an Land ermöglichte. Und Jupiter, der uns dank seiner schieren Masse und der Gravitation den ganzen kosmischen Müll vom Hals hält. Weitgehend, wie die Dinosaurier berichten könnten – wenn sie könnten.