Kritische Anmerkungen zur Ukraine-Berichterstattung? Da gibt’s nur eins – Leserkommentare abschalten oder zumindest kostenpflichtig machen:

Wir haben auch überlegt, ob man Kommentare gebührenpflichtig machen sollte und dafür eine eigene Community schafft, so dass zum Beispiel jeder, der etwas zu einem Thema beitragen möchte, für die Veröffentlichung seines Kommentars zahlt – und sei es nur einen Euro.

Schöner Kommentar auf tagesschau.de – da wusste Claus Heinrich noch nicht, dass Philipp Rösler neuer FDP-Vorsitzender und Vizekanzler werden will:

Sie ist unter Westerwelle bei vollem Bewusstsein zu einer vulgären Steuersenkungspartei degeneriert. Deshalb fällt es schwer sich vorzustellen, mit welchem geistigen Dünger die neue Führung, die ja wohl aus Westerwelles Zöglingen bestehen wird, die dringend erforderliche Revitalisierung des verdorrten liberalen Ackers vornehmen will.

Unter diesem Titel kommentiert Hans-Jürgen Maurus auf tagesschau.de das Geschachere um das Amt des Bundespräsidenten und wartet mit einem schönen Vorschlag auf:

Wieso erdreisten sich die Regierungsspitzen – gewissermaßen im parteipolitischen und parteitaktischen Alleingang – den ersten Mann des Staates, das Staatsoberhaupt, in einer Undercover-Operation auszumauscheln? Das ganze ohne Transparenz. Dabei hat jedes Mitglied der Bundesversammlung das Recht, einen eigenen Kandidaten schriftlich vorzuschlagen. Wäre doch schön und vielleicht richtig spannend, wenn wenigstens ein dutzend der über tausend Mitglieder den Mumm hätten, von ihrem demokratischen Recht Gebrauch zu machen, anstatt nur abzunicken, was man ihnen vorsetzt. Soviel Demokratie darf schon sein, oder?