Wie sich die Anteile innerhalb der Deutschen Einheitspartei verschieben, interessiert mich ja von Wahl zu Wahl weniger. Und bei der einzig interessanten Frage des Wahlsonntags gibt es auch keine positive Überraschung: Die AfD kommt nach den aktuellen Hochrechnungen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg auf 12 bis 15 Prozent – in Sachsen-Anhalt sogar auf über 24 Prozent.

Da die AfD in den Parlamenten weitgehend isoliert ist, kann sie politisch wohl erstmal nicht so viel Schaden anrichten und wird sich hoffentlich bis auf die Knochen blamieren. Zu befürchten ist nur, dass ihnen diese Blockade durch die Einheitspartei weitere Wähler in die Arme treibt und die Sympathisanten weiter radikalisiert.

Freiburg stellt Wahl-Ergebnisse vor der Wahl online

Der Stadt Freiburg ist ein peinlicher Fehler passiert: Bei der Vorbereitung auf die heutige Landtagswahl in Baden-Württemberg haben Mitarbeiter ein fiktives Wahlergebnis für die beiden Freiburger Wahlkreise versehentlich online gestellt. Eigentlich waren diese nur für interne technische Tests vorgesehen, sagte ein Sprecher von Oberbürgermeister Dieter Salomon (Grüne).

[SZ]

Ein schöner Start in den Wahlsonntag. wink