Sitznachbarin hält Differentialgleichungen eines Mathematikers für „Terrorcode“ und verhindert Start des Flugzeugs. Was sich ein von akuter Terrorpanik vernebeltes Gehirn nicht so alles ausdenkt. facepalm
Schlagwort-Archive: Mathematik
Das Lesen von Internetseiten im Feedreader hat auch seine Nachteile. So ist mir doch bisher tatsächlich xkcd: What if? entgangen. (Dank an el-flojo für die Behebung dieses Missstandes)
Hier beantwortet xkcd-Zeichner Randall Munroe nämlich gewohnt amüsant und fundiert Leserfragen unter Zuhilfenahme von Physik und Mathematik. Zum Beispiel: Wie viele Drucker braucht man, um eine ausgedruckte (englische) Wikipedia auf Papier aktuell zu halten? Erstaunlicherweise reichen dafür schon sechs Drucker, das Problem bei dem Projekt wären vielmehr die Druckkosten.
Weitere Beispiele: Wann wird die Bandbreite des Internets die von FedEx überschreiten (wenn überhaupt) oder Wie detailliert wären die Bilder des Hubble Teleskops, wenn man es auf die Erde richten würde?
Die mathematischen Grundlagen asymmetrischer Verschlüsselung einfach und mit Beispielen zum Selberrechnen erklärt.
Schlechte Nachricht für Akira Haraguchi! Der Japaner hält mit 100.000 Nachkommastellen den inoffiziellen Weltrekord im Memorieren der Zahl Pi und hat offenbar die falsche Zahlenfolge gelernt! Denn Pi ist gar keine Konstante, sondern eine Variable! Lehrt Bernd Hartmann! Echt jetzt! Und wer die meisten Ausrufezeichen setzt, hat sowieso Recht! Aus Gründen!