Juno hat uns schicke Nahaufnahmen vom Großen Roten Fleck auf Jupiter geschickt.
Schlagwort-Archive: NASA
Falls Euch das auch umgetrieben hat: Die NASA unterhält keine Kolonie mit Kindersklaven auf dem Mars. Und ich dachte schon.
Im April wird das Hubble-Weltraumteleskop 25 Jahre alt. Und so sind die riesigen, jetzt von der NASA veröffentlichten Bilder der Säulen der Schöpfung und der Andromeda-Galaxie sicher nicht die letzten Goodies, auf die wir uns in diesem Jahr freuen dürfen.
Die Space Night ist wieder da! Zumindest fast: Auf der ISS werden nämlich gerade vier Kameras getestet und deren Bilder von der Erde ins Netz gestreamt. Die Wissenschaftler wollen herausfinden, welche Langzeitwirkung die kosmische Strahlung auf die Bildqualität der Kameras hat. Details zum Experiment.
Spannender Test: Die NASA hat jetzt drei Satelliten mit Smartphones als Bordcomputer im All. Trotz geringfügiger Modifikationen an den Geräten ein vergleichsweise günstiger Spaß.
Die NASA hat einen Planeten in einer habitablen Zone entdeckt, der einige Ähnlichkeiten mit unserer Erde aufweist. Allzu große Euphorie ist allerdings nicht angesagt, denn über die Zusammensetzung des Planeten ist noch nichts bekannt.
Das gilt natürlich auch für die in Kürze noch zu erwartenden Entdeckungen, denn gefunden wurde der Planet bereits wenige Tage nach dem ersten Einsatz des Weltraumteleskops Kepler im März 2009. Um einen Fund zu bestätigen beobachtet man aber drei Umdrehungen eines Planeten um seine Sonne, insofern könnten wir nächstes Jahr noch den ein oder anderen „Erdzwilling“ kennenlernen.
Ein wenig wehmütig stimmt mich das schon: Der Start der Atlantis war der 135. und zugleich letzte eines Space Shuttle, denn die NASA stellt das Programm ein.
Bildnachweis:
Flickr, Urheber: NASA