Petition „Gegen die Akkreditierung des BSc / MSc Homöopathie-Studiengangs der Homöo-Akademie Traunstein“. Ein wichtiges Anliegen, denn wo das hinführt zeigt ein Blick über die Alpen: In Österreich gibt es sogar schon homöopathische Ambulanzen.
Schlagwort-Archive: Petition
560 Schriftsteller aus 83 Ländern haben einen gemeinsamen Appell für eine Internationale Konvention der digitalen Rechte veröffentlicht. Darunter auch eine Handvoll Nobelpreisträger, das macht natürlich Eindruck. Da jubelt sogar Sigmar Gabriel auf Facebook:
Das ist eine wunderbare und beeindruckende Aktion. […] Ich werde die deutschen Unterzeichnerinnen und Unterzeichner Anfang des Jahres zu einem Gespräch einladen. Ein solcher Aufruf darf in der Politik nicht ungehört bleiben!
Merke: Bei den Spezialdemokraten ist man nur mit Regierungspöstchen Teil der Politik, und Sigmar Gabriel ist offenbar in der Lage, jedes beliebige Maß an kognitiver Dissonanz mühelos auszuhalten.
Religionsführer mögen gerne in ihren Gotteshäusern zu ihren Gläubigen predigen, vor einem demokratischen Parlament haben sie nichts verloren. Das gilt auch für den Papst, auch wenn das im Bundestag leider anders gesehen wird. Und so wird am 22. September der Vertreter Gottes auf Erden zu den ganz und gar weltlichen Vertretern des deutschen Volkes hinabsteigen sprechen.
Das ist umso schlimmer, als Abgeordnete mit Abzügen von ihren Diäten bestraft werden, die der Veranstaltung fernbleiben. Dagegen richtet sich nun eine unterstützenswerte Petition.
Weil man sie ja gar nicht oft genug verlinken kann, auch hier der Hinweis auf die gerade mal drei Tage alte Petition gegen den Uschi-Filter. Aktuell sind schon mehr als 38.000 der 50.000 mindestens benötigten Zeichner beisammen – aber je mehr, desto besser! Leider sind die Server des Bundestages auf den Ansturm an Zeichnungswilligen offensichtlich nicht vorbereitet. Um sie zu entlasten und vielen die Teilnahme zu ermöglichen, kann man sich aber auf mehreren Statistikseiten über den aktuellen Stand informieren.
Wieviele Prozentpunkte machen eigentlich 50.000 Wähler bei der Bundestagswahl aus?