Medikamentenstudien in der DDR: Westliche Pharmafirmen testeten massenhaft Arzneien an Ost-Patienten

Westliche Pharmahersteller haben in DDR-Kliniken in großem Stil Medikamente testen lassen. Von 1961 bis 1990 habe es Hinweise auf bis zu 900 klinische Tests gegeben, heißt es im Abschlussbericht eines Forschungsprojekts unter Leitung des Medizinhistorikers Volker Hess, der am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde. Allein für die 80er Jahre wurden 321 Studien nachgewiesen.

[Spiegel Online]

Die Probanden waren wohl mehrheitlich informiert, bekamen Sonderurlaub und erhofften sich wirksamere Medikamente aus dem Westen.

Ein Update aus der Welt der Hochfinanz.

Deutsche Bank und UBS sind zusammen mit anderen Geldhäusern wegen möglicher illegaler Absprachen im Edelmetallhandel ins Visier von Schweizer Ermittlern geraten. Die Schweizer Wettbewerbskommission (Weko) verfüge über Anhaltspunkte, dass insgesamt sieben Institute möglicherweise unzulässige Absprachen im Handel mit Edelmetallen getroffen hätten.

Ihr kennt sicher Roger Köppel. Das ist der eine eidgenössische Journalist mit dem Stammplatz in deutschen Talkshows bei allen Themen mit Bezug zur Schweiz. Was ich noch nicht wusste: der Mann ist auch Politiker und will in der Schweiz für den Nationalrat kandidieren. Einen Konflikt mit seinem Job als Verleger und Chefredakteur der Weltwoche sieht er da offenbar nicht. Und seine Partei, die Schweizerische Volkspartei (SVP), wird bei Wikipedia als nationalkonservativ und rechtspopulistisch eingeordnet. Nur mal zur Orientierung.

Im Schweizer Wallis gibt es Ringkuhkämpfe. Und natürlich ist Kampfkuh Cobra, die diesjährige Gewinnerin, keine gewöhnliche Kuh:

Cobra bleibt immer ruhig, sie schreit nicht. Lässt sich nicht provozieren. Im Kampf ist sie immer fair, kommt von vorne, statt der anderen in die Seite zu springen. Cobra hat einen guten Charakter.

Und so sieht das dann aus. Ich weiß noch nicht so recht, was ich davon halten soll. Eigentlich finde ich solche Schaukämpfe mit Tieren extrem uncool, andererseits entspricht es in diesem Fall wohl dem natürlichen Verhalten der Kühe und es gibt in der Regel keine Verletzten. Bei dieser speziellen Rasse, dem Eringer, kämpfen nämlich auch die weiblichen Tiere leidenschaftlich um die Rangordnung in der Herde, und die Menschen müssen den Kühen eigentlich nur noch Nummern aufmalen, Punkte notieren und dafür sorgen, dass immer nur zwei Kühe gegeneinander antreten. Ansonsten geht es im Sommer auf der Alp dann auch so zur Sache.

Um die eigene Exportwirtschaft zu stärken, hat die Schweizer Nationalbank (SNB) Anfang September den Schweizer Franken an den Euro gekoppelt, der fortan mindestens 1,20 Franken kosten soll. Für eine dauerhafte Abschwächung des Franken ist man bereit, unbeschränkt Devisen zu kaufen, dabei sind das bereits eine ganze Menge: Alleine im Monat vor der Ankündigung erhöhte sich der Devisenbestand um fast 100 Mrd. auf insgesamt 280 Mrd. Franken, was stolzen 66% des Bruttoinlandsprodukts entspricht.

Update: Querschüsse hat einen Chart zum Amoklauf in Richtung Bad Bank.