Ex-Nationaltorhüter Tim Wiese startet eine zweite Karriere als Wrestler in den USA. Ich kann den abgesprochenen und gescripteten Showkämpfen ja gar nichts abgewinnen, aber wenn es ihm Spaß macht, wünsche ich ihm alles Gute. Spannend finde ich, dass die Organisation dahinter nicht mal den Anschein echter Wettkämpfe erwecken will und sich tatsächlich World Wrestling Entertainment nennt.

Der Kaiser weiß: wir haben unsere Fußballer lieber dumm als kriminell.

Zu dem Vertrag mit Warner sagte Beckenbauer auch, er habe damals Tausende Briefe, Erklärungen und Vereinbarungen unterschrieben. „Ich habe immer alles einfach unterschrieben, ich habe sogar blanko unterschrieben.“ Die WM 2006 habe man aber nicht gekauft.

Wikipedia erklärt:

Emily Chebet Muge (* 18. Februar 1986 in Bomet) ist eine kenianische Langstreckenläuferin.

Neben persönlichen Bestzeiten und Ergebnissen bei verschiedenen Wettkämpfen gibt der kurze Artikel sonst gar nichts her. Und so steht zu befürchten, dass ich wieder vergessen werde, wer die Crosslauf-Weltmeisterschaft 2010 ganz knapp gewonnen und zuletzt bei den Leichtathletik-Afrikameisterschaften in Marrakesch 2014 im 10-km-Lauf den zweiten Platz gemacht hat.

Fußball langweilig: Die Bayern sind Meister. Wenn auch mit einem beeindruckenden Rekord – ohne Niederlage frühester Meister in der Geschichte der Bundesliga.

Fußball spannend: Winzige palästinensische Fußballmannschaft erreicht die asiatische Champions-League. Es handelt sich dabei um die Mannschaft eines fußballverrückten Dorfes namens Wadi Al-Neiss aus dem Westjordanland:

Das Besondere: Bis auf den Trainer sind alle im Verein miteinander verwandt – Söhne, Enkel, Neffen.

Da ich von Wintersport genauso viel Ahnung habe wie vom Schießen, dachte ich immer, die Biathleten würden am Schießstand versuchen, ihren Puls runter zu kriegen. Das Gegenteil ist der Fall: Biathleten schießen am liebsten mit einem Puls von 160 bis 170. Das nennen sie „fliegender Puls“ und einige machen vor dem Schießen sogar noch Liegestütze, um den Puls nicht zu sehr abfallen zu lassen:

Bei einem Absinken des Pulses auf 100 bis 140 Schläge wird es schwieriger, da jeder Herzschlag stark spürbar ist und sich auf die Waffe überträgt. Diese zittert dann und die Genauigkeit leidet darunter.

Sotschi kostet mehr als alle bisherigen Winterspiele zusammen. Das ist wirklich mal sportlich. Zum Thema bringt arte nächsten Dienstag eine vielversprechende Doku:

Die Machtelite Russlands setzt um jeden Preis ein Projekt durch, das dem gesunden Menschenverstand widerspricht. Die Realisierung der absurdesten Olympischen Spiele der Geschichte beruht auf der systemimmanenten Korruption in Russland, in der sich eine kleine politische Elite auf Kosten des Staatshaushalts und der einfachen Leute bereichert.

Der renommierte Dokumentarfilmer Alexander Gentelev arbeitet in „Putins Spiele“ neben dem Tragischen ganz bewusst das Absurde heraus. Er zeigt Sotschi 2014 als Farce, in der ein allmächtiger Herrscher sich langweilt und die Puppen tanzen lässt.

Was kostet eigentlich ein Fußballspiel? Im neuesten und bis dahin größten Wettskandal sind weltweit fast 700 Fußballspiele manipuliert worden. Das ging von Funktionären über Spieler bis hin zu Schiedsrichtern quer durch die Bank. Und dafür sollen Bestechungsgelder in Höhe von nur gut 2.000.000 Euro geflossen sein, das macht etwa 3.000 Euro pro Spiel. Irgendwie passt das für mich nicht.

Der amerikanische Radsportverband hat Lance Armstrong lebenslang gesperrt, weil er sich nicht vor einem Schiedsgericht zu den Vorwürfen wegen Dopings äußern will. Außerdem wollen sie ihm alle Titel seit 1998 aberkennen lassen.

Da müssten die Sportjahrbücher eines ganzen Jahrzehnts neu geschrieben werden, ist allerdings wegen Zuständigkeits- und Verjährungsfragen auch nicht so einfach. Aber egal, ob zwei oder sieben Tour-de-France-Titel: die ihm nachfolgen, sind auch nicht besser und teilweise sogar schon des Dopings überführt.