Alt aber gut. Amerikaner wurden nach ihrem Nachrichtenkonsum befragt und mussten Fragen zur Tagespolitik beantworten. Das Ergebnis: Menschen, die gar keine Nachrichten konsumierten, waren immer noch besser informiert als die Zuschauer von Fox News. Wer sich statt dessen die Welt von MSNBC und CNN erklären ließ, war auch nur marginal besser dran. Ich wünsche mir so eine Untersuchung auch für deutsche Medien.

Ich gehe davon aus, dass das zu großen Teilen ein statistischer Fehler ist, weil sich „nur“ 6% der Befragten im ZDF-Politbarometer als „Anhänger“ der Piraten erklärt haben und diese Gruppe dann wegen der geringen Anzahl von Befragten nicht mehr repräsentativ ist. Dennoch: Fast die Hälfte der Piraten-Anhänger soll sich Online-Durchsuchungen ausgesprochen haben, getoppt nur noch von der Union – und das ist schon bitter.

Übrigens, auch die FDP hat das Phänomen kürzlich kennengelernt, allerdings andersherum.

(via)

Was das FDP-Bashing betrifft, hat Fefe natürlich Recht, aber das ist einfach zu schön, um es hier nicht auch noch einmal zu notieren:

Die Fragen sind nicht mehr eindeutig zu beantworten. Für eine repräsentative Auswertung, teilt die Forschungsgruppe Wahlen mit, sei die Zahl der verbliebenen FDP-Anhänger inzwischen zu gering.

 

66% der Deutschen sind kriminell! Ein wirklich schockierendes Ergebnis, denn zwei Drittel der Deutschen sind gegen die Intimsphärenspeicherung. Und das lässt sich bei all den guten Argumenten für die Speicherung doch nur damit erklären, dass sie Dreck am Stecken haben, oder?

Ach ja, mehr als die Hälfte der Gegner in dieser Allensbach-Umfrage waren übrigens Anhänger der Schwarzen Pest, die die Umfrage auch in Auftrag gegeben hatte.