Ich weiß, dass ich diesen Plaintext-Tabellengenerator irgendwann mal brauchen kann. Hilft auch mit den Kästchen für LaTeX, HTML, Markdown und MediaWiki.
Schlagwort-Archive: Webservice
IMG2TXT: ASCII Art Made Easy! | DeGraeve.com
Konvertiert Bilder in ASCII Art.
Ein Tipp für Plaintext-Puristen: Fuck Yeah Markdown konvertiert Webseiten in Markdown-formatierten Text. Standardmäßig wird über Readability der unnötige Kladderadatsch entfernt, es gibt aber auch Bookmarklets für andere Formate. Ich habe mir eine Schnellsuche eingerichtet und setze bei Bedarf einfach ein „md“ vor die URL.
Mit Print Friendly lassen sich von nahezu jeder Seite druckerfreundliche Versionen erzeugen. Das schont die Umwelt, spart Geld und schafft nicht zuletzt übersichtliche Dokumente, denn viele störende Elemente wie Menüs, Werbebanner und Design-Elemente werden automatisch entfernt. Außerdem kann man dem Dokument auch noch den letzten Feinschliff verpassen und manuell überflüssige Elemente löschen.
Um eine Seite zu drucken, kann man die URL in das Eingabefeld auf printfriendly.com kopieren oder von dort das Bookmarklet im eigenen Browser installieren – dann genügt ein Mausklick. Ich habe mir dafür ein Lesezeichen mit Schlüsselwort gespeichert und setze einfach ein „pf“ vor die zu druckende Adresse.
(via)
Mit Nudgemail kann man sich denkbar einfach selbst E-Mail-Erinnerungen senden oder E-Mails zu einem späteren Zeitpunkt zustellen lassen. Dafür braucht man nicht mehr zu tun, als eine E-Mail an eine bestimmte Adresse zu senden oder weiterzuleiten, um sie zum gewünschten Zeitpunkt wieder zugeschickt zu bekommen.
So bekommt man z.B. eine E-Mail an 1h@nudgemail.com nach einer Stunde, an monday@nudgemail.com am folgenden Montag und an daily@nudgemail.com täglich zugesandt. Alle weiteren Möglichkeiten finden sich hier.
(via)
Einfach und nützlich: Der online Egg Timer bietet bis zu drei parallel laufende Eieruhren und gibt Laut, sobald eine abgelaufen ist.
Eine Funktion, die Dropbox leider (noch) nicht anbietet, lässt sich einfach mit Send To Dropbox nachrüsten: Der Dienst ermöglicht es nämlich, Dateien an seine Dropbox zu mailen. Nötig ist dazu nur eine Verbindung mit einem bestehenden Dropbox-Account über dessen offene Schnittstelle – das eigene Passwort muss man also nicht preisgeben.
Der vermutlich einfachste Weg, Videos von YouTube, Google, Yahoo oder Photobucket in MP3s umzuwandeln: Bei Make It MP3 gibt man nur die Video-URL ein und kann das MP3 nach der Konvertierung entweder direkt herunterladen, oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen. Die Standard-MP3-Bitrate beträgt 128 kbps, die hohe Qualität entspricht 256 kbps – wobei natürlich grundsätzlich die Tonqualität des Videos entscheidend ist.
Sichere Passwörter mit gemischter Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen lassen sich bei angemessener Länge nur schwer merken. Um sie trotzdem zu nutzen, helfen diverse Programme oder PasswordCard. Hier kann man sich eine klasse Merkhilfe generieren lassen und fortan jede Menge sicherer Passwörter im Kreditkartenformat mit sich führen.
(via)
, mit der man im Kreditkartenformat jede Menge sicherer Passwörter mit sich führen kann.
Nicht nur für Kids: Mit Create A Graph bietet das US-amerikanische National Center for Education Statistics einen einfachen aber umfangreichen Generator für statistische Grafiken an. Sie lassen sich schnell erstellen, flexibel gestalten und in verschiedenen Formaten speichern.
Schneller kann man Platzhaltergrafiken wohl nicht erstellen. Einfach Placehold mit Angabe der gewünschen Pixelgröße aufrufen – fertig! Die dann angezeigte Grafik kann man entweder abspeichern oder einfach direkt auf einer Webseite einbinden.
Das sieht dann zum Beispiel so aus: http://placehold.it/400×270
(via)
Auf der offiziellen Southpark-Seite kann man sich alle Folgen der Comic-Serie im Stream ansehen – und das wahlweise auf Deutsch oder Englisch. Vorbildlich.
Und für alle die selber kreativ werden wollen, gibt es mit SP-Studio einen Generator zum Entwerfen eigener Southpark-Figuren.
Ein Tipp für alle Comic-Freunde: Auf comics.com kann man sich täglich seine Auswahl aus über 90 amerikanischen Comics zusenden lassen, wahlweise per E-Mail oder als RSS-Feed. Darunter finden sich Highlights wie Reality Check, Frank & Ernest oder State of the Union.