Die deutschen Waffenexporte haben sich im Jahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt. Neuer Rekord seit der Jahrtausendwende. Läuft!
Schlagwort-Archive: Wirtschaft
Google kassiert 12% der weltweiten Werbebudgets. Für die Studie wurden Online- und Offline-Medien berücksichtigt.
Als nächstes Technologie-Unternehmen folgt dann schon Facebook auf dem fünften Platz, Baidu auf dem neunten Platz, Yahoo! auf Platz 15 und Microsoft auf Platz 17.
Die vier kommen allerdings zusammen nur auf weitere 7%.
IWF-Ökonomen kritisieren Neoliberalismus.
Aber dann greifen die Autoren zwei Standardrezepte des Neoliberalismus zentral an: die Kürzung der Staatsausgaben und die freien Kapitalmärkte. Bei beiden Instrumenten könne man nicht beweisen, dass sie das Wachstum fördern. Stattdessen würden sie die Ungleichheit erhöhen – und könnten unterm Strich mehr schaden als nutzen.
Da war der Zensor wohl gerade pinkeln, wie Fefe immer so schön sagt. Bringt nur nichts, abwählen werden wir ihn trotzdem nicht. (via >b’s weblog)
Einst bauten die Chinesen das amerikanische Eisenbahnnetz, jetzt das afrikanische. Die geplante Strecke soll Kenia mit dem Südsudan, Uganda, Ruanda und Burundi verbinden.
Surfen ohne Adblocker und NoScript wird bald noch aufregender: Facebook will nämlich auch Nicht-Mitglieder mit personalisierter Werbung beglücken.
Die EU-Kommission hat herausgefunden, dass die Löhne und Preise in Europa mit TTIP steigen würden. Für jährlich 0,3 Prozent Wirtschaftswachstum.
Die EU-Kommission hatte 2013 noch angekündigt, dass jeder Bürger künftig 545 Euro netto mehr in der Tasche hätte.
Jeder von uns hält 60 Sklaven – und zwar durch ganz normalen Konsum. Wer mag, kann sich seinen Slavery Footprint auch noch etwas genauer berechnen lassen.
Dazu passend: Nur 50 Cent mehr pro Kleindungsstück könnten für sichere Arbeitsbedingungen in denTextilfabriken sorgen. Die Zahl kommt aus Bangaldesch, wo sich nach dem Einsturz einer Fabrik mit mehr als 1.000 Toten vor drei Jahren nicht wirklich was getan hat. Die unsicheren Produzenten liefern nun einfach als Subunternehmer an die, mit denen wir noch handeln.
Der Milchpreis ist für Bauern auf unter 20 Cent pro Liter gefallen. Das deckt nicht mal die Hälfte ihrer Kosten.
Erfreuliches Urteil: Für zwei Homöopathika darf nicht mehr mit einer Stärkung der Selbstheilungskräfte geworben werden. Dem Gericht fehlte der Nachweis der Wirkung. Ich hoffe, dass das Urteil Bestand hat, denn da geht es um den Kern der homöopathischen Heilslehre.
„Wir sind natürlich nicht zufrieden“, sagt der Apotheker Rainer Mersinger, der sich bei Hevert um Werbetexte kümmert. Besonders stört ihn ein Aspekt: „Wir haben eine Stärkung der Selbstheilungskräfte beansprucht, weil wir der Auffassung waren, dass dies ein allgemein anerkanntes Prinzip ist, wie die Homöopathie überhaupt wirkt“, sagt Mersinger gegenüber DAZ.online.
Tja, falsch aufgefasst.
Leiharbeiter sollen künftig nach neun Monaten den selben Lohn wie die fest Beschäftigten eines Unternehmens erhalten. Dumm nur, dass sie im Schnitt nur drei Monate in einem Betrieb arbeiten. Und selbst wenn sie lang genug da sind, gibt es natürlich noch Ausnahmen.
Tradition verpflichtet: Ein Glücksspieler und Mörder gründete vor 300 Jahren in Frankreich die erste Zentralbank der Welt.
Law hatte verkündet, dass das Papiergeld mit einer großen Menge Münzgeld gedeckt sei, also Gold und Silber, aber das war gelogen. Nur ein winziger Teil war gedeckt, faktisch handelte es sich um frei erschaffenes Papiergeld. Genau das, was Law und seine Erfindung so bahnbrechend bis in die heutige Zeit macht.
Tsipras will heute im Eilverfahren Rentenkürzungen und Steuererhöhungen durchs Parlament peitschen. Und die haben es wieder in sich:
Auf die Griechen kommt ein wahrer Steuer-Tsunami zu. Die Freibeträge bei der Einkommensteuer werden gekappt, die Steuerprogression verschärft, der Spitzensteuersatz angehoben und der Solidaritätszuschlag noch einmal drastisch erhöht. Dazu kommen Erhöhungen der indirekten Steuern.
Die gute Nachricht: Juncker sieht die Ziele „so gut wie erreicht“, und ab Montag soll auch über langfristige Lösungen diskutiert werden. Liebe Griechen, ihr müsst nur noch einmal stark sein! Großes Indianerehrenwort! – Naja, vielleicht zweimal. Aber viel kann dann wirklich nicht mehr kommen…
Dazu passend: Mit den bisherigen Milliardenkrediten wurden fast ausschließlich Banken gerettet – nur 5% sind im griechischen Haushalt angekommen.
Die deutschen Atomkonzerne sollen sich für 23 Mrd. Euro aus der Verantwortung für die Endlagerung freikaufen dürfen. Den Rest zahlen wir dann. Und auf was dürfen wir uns da einstellen?
Bis 2099 wächst diese Summe laut „Stresstest“ des Bundeswirtschaftsministeriums durch Inflation und nuklearspezifische Kostensteigerungen auf 182 Milliarden Euro an. Davon entfällt voraussichtlich ein Drittel auf Abriss und Verpackung sowie zwei Drittel auf Atommüll-Lagerung und -Transporte.
Macht für die Lagerung dann schon mal eine Lücke von etwa 100 Mrd. Euro. Aber egal, passt schon. Hauptsache, die Börse feiert.
Kongressmitglieder sehen jeden Text, bevor wir ihn in die Verhandlungen einbringen. Wir konsultieren zudem Fachleute, die unserem Beraterkreis angehören, um nicht in einem Vakuum zu verhandeln. Unser Beraterkreis besteht aus ungefähr 600 Personen aus Firmen, Gewerkschaften, Umweltorganisationen und Verbraucherschutzgruppen.
Es könne nicht alles „immer bereits im Vorfeld sozusagen für jedermann zugänglich sein“, sagte Merkel in ihrem wöchentlichen Podcast.
Alleine deswegen gehört TTIP schon beerdigt – selbst wenn es nur Vorteile für uns hätte.
Eine politische Karriere startet man bei den Grünen schon für 300.000 Euro. Die hatte Jochen Wermuth für den Wahlkampf von Kretschmann in Baden-Württemberg gespendet, und nun bekommt er mit Parteieintritt direkt einen Listenplatz für die Bezirksverordnetenversammlung in Berlin-Mitte. Wenn auch einen sehr aussichtslosen.
Wie bitte!? Kassel gilt als besonders repräsentativ für den deutschen Bevölkerungsdurchschnitt. Weswegen wir jetzt zu Testkaninchen für „Kontaktloses Bezahlen und andere neue Funktionen von ec-Karten“ werden.
Ich hatte von unserer Durchschnittlichkeit immer ein anderes Bild. Kassel hatte meines Wissens sogar deutschlandweit mal mit den höchsten Altersschnitt.
Datenanfragen von Sicherheitsbehörden: Und Apple rückt doch die Daten raus
Fast schien es so, als ob Apple es mit der Datensicherheit richtig ernst meint: Hatte der Technologiekonzern dem FBI doch die Entschlüsselung eines Terroristen-Handys beharrlich verweigert. Zahlen von Apple selbst belegen jedoch: Auf Anfrage erhalten Sicherheitsbehörden meistens die gewünschten Daten.
[tagesschau.de]
9/11: Saudi-Arabien droht mit Verkauf von US-Papieren im Wert von 750 Milliarden Dollar
Die Führung in Riad will ein Gesetz verhindern, das Regierungsmitglieder wegen vorgeworfener Verbindungen zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001 vor Gericht bringen kann.
[Telepolis]
Nordkorea nutzte Briefkastenfirma: So klappt’s auch mit den Waffendeals
Embargo? Na und? Eine von einem britischen Banker gegründete Briefkastenfirma soll Nordkorea dabei geholfen haben, die Sanktionen zu umgehen.
[taz]
Ermittlungen gegen Ex-Drogeriemarkt-Besitzer: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Schlecker
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat Anklage gegen den ehemaligen Besitzer der Drogeriemarktkette Schlecker erhoben. Medienberichten zufolge soll Anton Schlecker vor der Insolvenz 20 Millionen Euro beiseitegeschafft haben.
[tagesschau.de]