Curiosity hat Flusskiesel auf dem Mars entdeckt. Der dafür verantwortliche Wasserlauf soll ungefähr einen Meter pro Sekunde zurückgelegt haben und etwa knöchel- bis hüfttief gewesen sein.
Archiv für den Monat September 2012
Zschäpes Anwälte heißen Heer, Stahl und Sturm. Ob sie die wohl lange suchen musste? (via)
Üble Sicherheitslücke: Samsungs Androiden können über manipulierte Links oder QR-Codes zu einem Werksreset veranlasst werden. Dabei wird anstelle einer Telefonnummer der USSD-Code zum Zurücksetzen an die Telefonapp übertragen und sofort „angerufen“ und somit ausgeführt. Bis Samsung in die Puschen kommt, schafft vorübergehend noTelURL Abhilfe.
Ach was! Die amerikanischen Drohnen-Angriffe in Pakistan terrorisieren die Bevölkerung. Weil die komischerweise rund um die Uhr unter der Angst vor den Luftschlägen leidet. Haben Wissenschaftler in den USA herausgefunden. Verrückt, oder?
Politik für Fortgeschrittene: Die Schwarze Pest will dem BVerfG in Sachen Wahlrecht per Grundgesetzänderung die Mitsprache verbieten. Boah, ist das widerlich. Es wird wohl echt Zeit für einen Stuttmann-Award.
Dass es passieren wird, ist klar. Nun wissen wir auch, wie die Merkel-Bande die religiotisch motivierte Genitalverstümmelung bei Jungen legalisieren will. Das Kindschaftsrecht im BGB soll um einen §1631d erweitert werden:
Die Personensorge umfasst auch das Recht, in eine medizinisch nicht erforderliche Beschneidung des nicht einsichts- und urteilsfähigen männlichen Kindes einzuwilligen, wenn diese nach den Regeln der ärztlichen Kunst durchgeführt wird.
Dies gilt nicht, wenn durch die Beschneidung auch unter Berücksichtigung ihres Zwecks das Kindeswohl gefährdet ist.
Da freue ich mich doch schon auf den ersten Spinner, der klagt, weil er seine Tochter nicht beschneiden darf. Und wie eine Beschneidung das Kindeswohl nicht gefährden könnte, ist mir immer noch nicht klar. Den Regeln der ärztlichen Kunst würde es jedenfalls entsprechen, so einen Unfug komplett zu unterlassen.
Ein chinesischer Hochgeschwindigkeitszug soll mit 604 km/h einen neuen Weltrekord aufgestellt haben. Das wäre knapp 30 km/h schneller als der bisherige Rekordhalter und insofern nicht ganz unrealistisch.
Apple hat sich mit iOS 6 von Google Maps verabschiedet und eine eigene Kartenanwendung eingeführt. Und das war keine so gute Idee:
Die neuen Apple Maps strotzen offenbar vor Fehlern. Städte sind verschwunden, Häuser als Flughäfen ausgezeichnet – und die Freiheitsstatue ist weg.
Aber Apple-Nutzer sind leidensfähig und vielleicht wird Ihnen ja auch erlaubt, Google Maps nachträglich zu installieren. Und wenn nicht, gibt es wenigstens viel Stoff für das Tumblr-Blog The Amazing iOS 6 Maps.
Ein neuer Wettlauf zum Mond hat begonnen: Die Russen wollen wieder Menschen zum Mond schicken und planen eine bemannte Station. Ich meine, sowas neulich auch von den Chinesen gelesen zu haben. Und von den Indern.
Update: Da ist bald sogar so viel los, dass die NASA schon einen Verhaltenskodex veröffentlicht hat, um ihre Missions-Überbleibsel zu schützen.
Unter Strauß plante das Kriegsministerium Anfang der 1960er Jahre den atomaren Erstschlag gegen die Sowjetunion. Und Kissinger hatte nach einem Gespräch der beiden durchaus die Befürchtung, er könne die amerikanischen Atomwaffen dafür stehlen.
Gute Nachricht für alle, die die Berliner um ihr schönes Fernbus-Angebot beneiden: Ab 2013 sollen Linien-Fernbusse deutschlandweit erlaubt werden. Dieser Wettbewerb wurde der Bahn jetzt 70 Jahre lang vom Hals gehalten.
Großartiger Stuttmann aus dem Jahr 2009: Das Grundgesetz (Wolfgang Schäubles Arbeitsexemplar). Ließe sich auch auf viele seiner Kollegen übertragen.
Das OLG Köln meint, dass es dem Wohl von Kindern dient, sie gegen ihren Willen zu Religionsunterricht und schulischen Gottesdiensten zu zwingen. Damit bestätigen die Kölner dieses Urteil eines Amtsgerichts aus der Eifel. Hoffentlich kommt da mal schnell eine höhere Instanz zur Vernunft.
Mittlerweile sammelt Google übrigens, allen voran durch Streetview, in 2 Wochen mehr Daten als man im Jahr 2006 im gesamten für die Maps besessen hat.
Porno-Produzent Larry Flynt sorgt sich um die Zukunft seiner Branche und bietet 1 Mio. Dollar für die Steuerakten von Mitt Romney. Der hatte seine Daten nur für 2010 und 2011 veröffentlicht, da mehr „den Demokraten nur Stoff für Kritik bieten würde“.
Na, so ein Zufall aber auch. Bettina Wulff klagt nicht nur wegen der alten Gerüchte, sie veröffentlicht auch bald ein Buch. Sehr bald sogar:
Wie der SPIEGEL bereits vor zwei Wochen berichtete, wird sie im Münchner Riva-Verlag ein Buch über ihr Leben veröffentlichen. Die „Süddeutsche Zeitung“ schreibt nun, der Termin sei auf September vorgezogen worden. Beim Buchverlag heißt es dazu nur, dass bei Büchern, über die besonders viel gesprochen werde, solche Verschiebungen immer möglich seien.
Der US-amerikanische TV-Prediger Benedict Groeschel ist der Meinung, dass beim sexuellen Missbrauch oftmals die Jugendlichen die Verführer seien und die erste Tat eines Geistlichen deshalb auch nicht mit Gefängnis bestraft werden sollte. Nicht mehr ganz neu, aber so widerlich, dass ich es kurz notieren musste.
Sein Verstand sei nicht so klar gewesen wie gewöhnlich, versucht Groeschel sich nun zu rechtfertigen.
Italien verbietet ab 2013 Barzahlungen von mehr als 50 Euro. Bereits letztes Jahr wurde die Totalüberwachung aller Finanztransaktionen eingeführt, aber die Grenze von 1.000 Euro für Barzahlungen war offensichtlich noch nicht repressiv genug. (via)