Eine Alternative für alle, die sich für Synchronschwimmen nicht so recht begeistern können: Synchron-Gehen. In Japan füllt man damit beachtliche Hallen.
Archiv für den Monat Dezember 2012
Neues von der Content-Mafia. Wir wissen jetzt, dass die Plattenfirmen milliardenfach Klicks bei YouTube faken und was die Kollegen aus der Filmbranche via BitTorrent tauschen. Auch nach Parlamentsrechnern hat man die Daten durchforstet, und da beweist der Bundestag mal wieder Niveau – mit Casting-Shows und Reality Soaps.
Na, das ist doch mal ein Service: US-Lokalzeitung veröffentlicht Namen und Adressen von Tausenden Waffenbesitzern.
Nach seinem Outing als Sozialdemokrat entdeckt Peer Steinbrück überall soziale Ungleichheiten und Missstände. Besonders übel: Die Regierung verdient viel zu wenig! Man stelle sich das mal vor, unsere Kanzlerin muss mit monatlich rund 17.000 Euro auskommen, und nur die 1.000 Euro steuerfreie Pauschale retten sie vor der Verelendung.
Unser Kriegsminister spricht Klartext:
In einem vorweihnachtlichen Interview für aktuell, die Wochenzeitung der Bundeswehr, hat Thomas de Maiziere seinen Soldaten den Sachstand noch einmal ganz lapidar mitgeteilt: Die Bundesrepublik sei jetzt „erwachsen geworden“, politikgeschichtlich betrachtet. Sie habe „Führungsverantwortung in Europa wahrzunehmen“ und könne weltpolitische Einflussnahme nur realisieren über „Beteiligung an schwierigen global-strategischen Themen wie Finanzen und Sicherheit“. Und das bedeute: „Mehr Auslandseinsätze sind gefordert.“
Hinweis für Android-Nutzer ohne Kreditkarte: Mit einem kleinen Trick kann man bei Google Play auch mit PayPal bezahlen.
Zur Vorbereitung für morgen: das vorläufige Programm für den Weltuntergang.
Was tun, wenn die Grenzen für Drogenschmuggler immer undurchlässiger werden? Ganz einfach, mexikanische Drogenhändler schießen Marihuana mit CO2-Kanonen über die Grenze.
Der Guardian hat eine Karte zum weltweiten privaten Waffenbesitz und den damit einhergehenden Tötungsdelikten veröffentlicht. So streng sind wir da übrigens auch nicht, und so schafft es Deutschland mit 30 Waffen für 100 Einwohner immerhin auf Platz 15.
Ein Schmankerl für alle Fans der besten Sitcom ever: Der Twitter-Account @SeinfeldToday lässt die Serie mit neuen Plots weiter leben. Und einige davon würde ich echt gerne sehen:
Kramer develops bacon cologne. Newman breaks into Jerry’s Twitter. Elaine thinks the music shuffle on her iPhone is telling her something.
(via)
Dass unsere Volksverräter in dieser Woche die religiös motivierte Genitalverstümmelung mit großer Mehrheit beschließen würden, war leider klar. Richtig übel wird mir aber, wenn ich dazu unsere Justizministerin höre:
[…] Leutheusser-Schnarrenberger sprach im Bayerischen Rundfunk von einer „Sternstunde“ des deutschen Bundestags im Sinne der Religionsfreiheit. Es sei reflektiert und respektvoll zum Thema Beschneidung debattiert worden.
Da es sich aber um eine namentliche Abstimmung handelte, ist wenigstens „Schänders Liste“ (PDF) beim Bundestag abruf- und somit für die eigene Wahlentscheidung nutzbar.
Kleines Detail zur Lex Google: Dass die Verleger ihre Erzeugnisse ganz einfach bei Google ausschließen können, ist ja bekannt, aber was veranlasst Google überhaupt, eine Verlagsseite in den Index aufzunehmen?
Gauck war beim Papst, nach eigenem Bekunden vor allem als Christ, und die Privataudienz dauerte sogar länger als geplant. Zahlt er seine Wallfahrt als Christenmensch auch selbst, oder dürfen wir da dann doch wieder ran?
Oh je, da habe ich doch glatt die Rechnung ohne die RKK gemacht, die hier natürlich Jahrhunderte an Erfahrung und Einfluss voll ausspielen kann: Der Papst gedenkt den Millionen von AIDS-Opfern. Und er beklagt besonders die Situation in den Entwicklungsländern, die ja bekanntermaßen durch Kondome nur verschlimmert würde.
In Sachen zynischer Menschenverachtung kann es halt doch keiner mit den rechtsradikalen Spinnern am Mittelmeer aufnehmen: Direkt nach Anerkennung Palästinas durch die UNO erlaubt Israel den Bau von 3000 neuen Wohnungen in den besetzten Gebieten.