Hollande versteigert Teile der präsidialen Weinbestände, um die Staatskasse aufzubessern.
Archiv für den Monat Mai 2013
Wann wird ein Terrorist zum Terrorist? Wenn es der Regierung nützt!
Seine Definition ist absichtlich offengehalten, weil die handelnden Akteure, Staaten etwa, kein Interesse daran haben, sich selbst des Interpretationsspielraums des Begriffs zu berauben. Im Gegenteil: Das Wort Terror soll und darf jene Eigenschaft nicht verlieren, die für Regierungen in aller Welt so wichtig ist: die Möglichkeit der eigenen, situativen Interpretation, ein rhetorisches Hilfsmittel für die politische Agenda.
Seit 1881 gab es nur einen Mai mit mehr Niederschlag als diesen, und da geht ja noch was.
Eine solche Verstümmelung insbesondere durch die traditionelle oder rituelle Beschneidung sei „ein schwerwiegender Eingriff in die körperliche Unversehrtheit, dem als Menschenrechtsverletzung ernsthaft begegnet werden muss“, heißt es in einer Kabinettsvorlage […].
Gut erkannt! Nur warum das nicht für Jungs gilt, ist mir immer noch nicht klar. Aber das muss unsere geliebte Bundesregierung in ihrem unermesslich weisen Ratschluss hoffentlich dereinst dem BVerfG erklären.
In Colorado konsumieren immer mehr Kinder versehentlich Cannabis. Die haben die Legalisierung da so weit getrieben, dass THC auch in allen möglichen Lebensmitteln erlaubt ist:
Es gebe Zuckerstangen, die 300 Milligramm THC enthielten, was etwa einem Gramm Hasch von herausragender Qualität entspricht.
Die EU hat sich darauf geeinigt, uneinig zu sein. Die Sanktionen gegen Syrien bleiben mit einer klitzekleinen Ausnahme bestehen: über Waffenexporte kann jedes Land selbst entscheiden.
Update: Dazu Westerwelle:
„Es war wirklich Spitz auf Knopf. Es sah eine Zeit lang so aus als wäre keine Einigung mehr möglich.“ Umso wichtiger sei es, dass letztlich doch ein Konsens gefunden worden sei.
Hahaha, die PARTEI hat bei den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein einen Sitz in der Lübecker Bürgerschaft errungen. Parteichef Sonneborn kommentiert:
Das Lustige in Lübeck ist, dass wir offensichtlich das Zünglein an der Waage sein werden, ob es Rot-Grün oder Schwarz-Grün wird in dieser Stadt. Unser Wahlergebnis ist einerseits das beste Ergebnis seit Kriegsende – und andererseits eine große Enttäuschung, weil wir einen Sitz hinter der FDP liegen.
Ein „Top-Uploader“ von kino.to soll in weniger als drei Jahren fast 100.000 Filmkopien ins Netz gestellt haben. Die IMDb kennt rund 560.000 Kinofilme, das wäre also ein ordentlicher Teil des Weltfilmerbes. Aber auch wenn er einen deutlich kleineren Fundus immer wieder bei verschiedenen Hostern hochgeladen hat, können wir sicher sagen: mit sportlichen 100 Uploads pro Tag war er kein Drosselkom-Kunde!
Rekordverdächtig: Twitters neue Zwei-Faktor-Authentifizierung hat keine zwei Tage gehalten.
Wieder was gelernt: Drohnen-Piloten sind nach internationalem Recht ein legitimes Ziel im Krieg. Und zwar auch dann, wenn sie abends bei ihren Familien in Nevada oder irgendwo in Deutschland sitzen. (via Fefe)
Den Neusprech des Tages verdanken wir IM Friedrich:
Wir sind uns einig, dass wir [sic!] vor allem im Bereich der Bahnhöfe als besonders neuralgischen Punkten der Videoschutz verstärkt werden muss.
Gemeint ist natürlich Videoüberwachung, alles weitere im Neusprechblog.
Die Sache mit dem Fracking ist in Deutschland so gut wie erledigt: Die Bierbrauer fürchten um das Reinheitsgebot.
Und dann war da noch die Polizei in Kansas, die für Bürgerpatrouillen Streifenwagen zur Verfügung stellte. Was kann da schon passieren?
They reported seeing teenagers drag-racing and speeding up and down the city’s main street, sirens and flashing lights being turned on and off, airhorns blowing — even one auxiliary officer driving around with a young girl in his lap.
Noch mehr Rüstungs-Gaudi: Northrop Grumman versteht die Probleme mit dem Euro-Hawk wegen der angeblich fehlenden Anti-Kollisions-Technik nicht so ganz. Die Technik sei Standard und in der deutschen Testdrohne „auf ausdrücklichen Wunsch“ nicht eingebaut worden:
Alle nötigen Verkabelungen seien aber vorhanden und die Installation kinderleicht – Paynter vergleicht es mit dem Anschließen eines CD-Wechslers im Autokofferraum, wo alle Kabel schon gelegt sind.
Da ist der Neue wohl etwas übers Ziel hinaus geschossen. Der Vatikan korrigiert Papst Franz: Atheisten kommen natürlich weiterhin in die Hölle!
Merkels Einsatz für die religiotisch motivierte Genitalverstümmelung wurde belohnt. Und zwar mit dem Lord-Jakobovits-Preis der Europäischen Rabbinerkonferenz. Die hatten sich schon nach dem Kölner Urteil mit der Holocaust-Keule in der Faust zur Aussage verstiegen, die neue Sprache des Antisemitismus sei die Sprache der Menschenrechte.
Erfreulicherweise ist damit die juristische Diskussion noch nicht beendet:
Im Beck-Online-Kommentar zum StGB („Beck OK“) erschien kürzlich im Rahmen der Kommentierung zu § 223 StGB (Körperverletzung), Randnummer 9 f.. ein längerer Passus zum Thema Beschneidung Minderjähriger männlichen Geschlechts. Der Text ist eine selbständige kleine Abhandlung. Verfasser ist Herr Dr. Eschelbach, Richter im 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofes. Die Abhandlung zeichnet sich aus durch eine sehr fundierte Auseinandersetzung mit der Beschneidung und ihrer Wirkung sowie der Bedeutung und Funktion der männlichen Vorhaut. Die vertiefte Auseinandersetzung mit Fakten und Auswirkungen der Beschneidung männlicher Kinder führt unweigerlich zu einem harten juristischen Urteil.
Und das lautet, dass § 1631 d BGB offensichtlich verfassungswidrig ist. Wobei die Beck’schen Kommentare meines Wissens Pflichtlektüre für jeden Juristen sind, was wohl die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein entsprechender Fall mal ans BVerfG verwiesen wird.
Lego hat einen X-Wing in Originalgröße aus mehr als 5,3 Millionen Steinen gebaut. Gizmodo ist generell eine feine Quelle für Freunde der kleinen Plastikbausteine. (via Kotzendes Einhorn)
Lecker Suppe für Typografie-Liebhaber. (Gefunden bei daMax, und falls der Pingback diesmal funktioniert, hier die Credits für das coole 1984-Cover: Patrick Pichler & Wolfgang Warzilek)
Auch andere haben viel Spaß mit den Rüstungsprojekten ihrer Regierung: Spanien versenkt 530 Millionen Euro in die Entwicklung eines U-Boots, das zu schwer ist, um wieder aufzutauchen.