Spanischer Billigflieger verlangt von Bewerbern 60 Euro „Bewertungsgebühr“ für die Teilnahme am Auswahlverfahren. Und bei mehr als 20% Arbeitslosigkeit …

Genaue Zahlen sind nicht bekannt, aber es wird davon gesprochen, dass bis zu 2000 Teilnehmer in die Endauswahl gekommen sein sollen, womit der neue Billigflieger die stattliche Summe von 120.000 Euro eingenommen haben dürfte.

Im letzten Jahr eine IP-Kamera bei Aldi gekauft? Dann solltet Ihr vielleicht mal checken, ob Ihr nicht auch schon einen eigenen YouTube-Kanal habt.

Unbefugte könnten über das Internet auf das Kamerabild zugreifen und sogar den Ton anzapfen. Zudem verraten die Geräte unter anderem die Passwörter für WLAN, E-Mail und FTP-Zugang ihres Besitzers. Hunderte Aldi-Kameras sind nahezu ungeschützt über das Internet erreichbar.

Die Bundeswehr will drei bis fünf bewaffnungsfähige Drohnen von Israel leasen. Na endlich.

Die Möglichkeit einer Bewaffnung mit Luft-Boden-Raketen wird in einer Presseerklärung ausdrücklich als Auswahlkriterium genannt. Bei der Entscheidung gegen die ebenfalls bewaffnungsfähige Drohne Predator/Guardian Eagle habe die frühere Verfügbarkeit der Heron TP den Ausschlag gegeben. Weitere Vorteile seien die „skalierbare Bewaffnung“ und ein „Backup Landesystem“.

Microsoft spioniert seine Nutzer mit Windows 10 nicht nur aus – die prahlen auch damit. In einem aktuellen Blogpost wird berichtet, wieviele Milliarden Stunden und Minuten die Nutzer im Dezember mit bestimmten Programmen oder Tätigkeiten verbracht haben, und dass Bing 30% mehr Suchanfragen verzeichnet hat. Die Summe der Tastenanschläge haben sie leider nicht veröffentlicht. Das hätte vielleicht den einen oder anderen doch noch verunsichert. (via daMax)

Henriette Reker wurde nach der Messerattacke gegen ihre Person in Köln zur Oberbürgermeisterin gewählt. Bei Julian Kinzel (Die Linke) wird das wohl nicht funktionieren. Gegen den wird jetzt nämlich wegen Vortäuschung einer Straftat ermittelt. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass er nicht von Rechtsradikalen überfallen worden ist und sich die Stichwunden selbst beigebracht hat.

Apropos Reker: ich hatte mir hier noch gar nicht notiert, dass ihr Attentäter vermutlich ein V-Mann war oder zumindest Verbindungen zu irgendeinem Verfassungsschutz hatte. Antwort unserer Geliebten Bundesregierung auf eine diesbezügliche Anfrage:

Die Bundesregierung ist nach sorgfältiger Abwägung zu der Auffassung gelangt, dass eine Beantwortung der Frage nicht erfolgen kann. Der Informationsanspruch des Parlaments findet eine Grenze bei geheimhaltungsbedürftigen Informationen, deren Bekanntwerden das Wohl des Bundes oder eines Landes gefährden kann.