Die Bundeswehr ist auf den Einsatz im Inneren schon mal vorbereitet. Zumindest werden derzeit im Rahmen des Heimatschutzes bundesweit „Regionale Sicherungs- und Unterstützungskräfte“ (RSUKr) aufgestellt, die unter anderem zur Unterstützung der zivilen Sicherheitsbehörden eingesetzt werden können. Bis April 2013 sollen 27 Kompanien mit insgesamt 2.700 Mann aufgestellt werden:

Möglich ist jedoch der Einsatz der RSUKr-Einheiten in Rahmen der „Amtshilfe“ zur Unterstützung der Polizei beim „Schutz ziviler Objekte“, „zum Schutz kritischer Infrastruktur“ und bei der „Bekämpfung organisierter und militärischer bewaffneter Aufständischer“ oder „widerstrebender“ Bevölkerungsteile. „Hier haben wir bereits ein Element der militärischen Aufstandsbekämpfung als Unterstützungshilfe für die Polizei“, sagt Gössner.

Besonders beängstigend ist, was die taz von der aus 150 Reservisten bestehenden Hamburger Einheit zu berichten weiß:

Die Leute würden zurzeit „speziell gedrillt“, berichtet ein Insider: „Die sind heiß drauf.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert