Eine spannende Reise in die Welt des Geschmacks. Wer seinem vertraut, sollte das unbedingt lesen – ist aber auch sonst sehr unterhaltsam und lehrreich, und es werden einige Selbstversuche beschrieben (die ich mangels benötigter Utensilien aber nicht durchgeführt habe).

Interessant finde ich zum Beispiel den Einfluss des Umgebungslichts:

Blaue Lichtquellen kommt in der Natur nicht vor. Es lässt sich evolutionspsychologisch spekulieren, dass eine blauleuchtende Umgebung den älteren Hirnarealen suspekt vorkommt und sie ihren Eigentümer mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln zu erhöhter Vorsicht mahnen. Da schmecken dann auch Süßigkeiten sauer oder bitter – als Warnsignal: Iss hier besser nichts! Diese Deutung passt zu aktuellen Ergebnissen, dass uns blaustichiges Licht von Smartphones und Tablets beim Lesen im Bett am Einschlafen hindert. Unserem Hirn ist Schlaf unter solchen Bedingungen vielleicht einfach zu gefährlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert