Your favorite website is watching you. (Ein Gastbeitrag von morgi)

Es ist mal wieder an der Zeit auf die Notwendigkeit eines Ad- und Skriptblockers hinzuweisen!

Laut einer Untersuchung der Princeton Universität überwachen viele bekannte Webseiten ihre Besucher mithilfe von sogenannten „Session-Replay“-Scripten. Dabei wird jeder Tastaturanschlag, jede Mausbewegung und sogar Formulareingaben (auch wenn man diese gar nicht absendet) aufgezeichnet. Damit könnten sensible Daten, wie Kreditkarteninformationen oder Passwörter, erfasst werden. Diese Skripte stammen hauptsächlich von Drittanbietern, die somit direkt an die Daten gelangen – die unverschlüsselt übertragen werden.

Auf der Liste der betroffenen Seiten stehen unter anderem WordPress, Microsoft, Samsung, Adobe, Spotify, Reuters, Rottentomatoes, Godaddy, Yandex, HP, T-Mobile, Lenovo, Norton, Logitech, Immobilienscout24, 1und1, Seagate und Epson.

Keylogger überall. 😦

via Vice

Update 22. Nov.: Easylist hat die betreffenden Skripte bereits geblockt. Wenigstens gibt es eine gute Nachricht.

Es gibt auch Ad-Blocker für YouTube! Vielleicht bin ich ja nicht der einzige, der daran einfach nicht gedacht hat. Bei der Suche nach Vivaldi/Chrome-Plugins bin ich auf Adblock für YouTube gestoßen, und für den Fuchs gibt es sowas auch. Das habe ich aber nicht getestet.

Kann der IE eigentlich Erweiterungen? * dd internet explorer addons* Jep, sieht so aus. Danach suchen mag ich jetzt aber nicht – da seid Ihr auf Euch allein gestellt. wink

Apropos Addons. Ich habe Chrome-Nutzer immer um All Seeing Eye beneidet. Das tut leider nicht. Dafür aber Full History Search. Damit lässt sich in der History nicht nur nach URLs und Titeln suchen, sondern auch nach den Inhalten der Seiten. Sowas habe ich für den Fuchs leider nie gefunden.

Ich mach hier mal ’ne Liste.

Mir fällt gerade auf, dass ich schon länger keinen Adblocker mehr installiert habe. Das habe ich deshalb nicht gemerkt, weil offensichtlich niemand mehr vernünftige Werbung schaltet. Mit NoScript alleine ist schon auf kaum einer Seite noch Werbung zu sehen. Und wenn, dann nur dezente, gegen die ich nichts einzuwenden habe.

Wie ich jetzt darauf komme? Ich wollte mir mal die sagenumwobene Adblocker-Sperre von Bild ansehen. Die will jetzt nämlich jeden abmahnen, der diese umgehen will.