Na, wenn das mal nicht verfilmt wird. Hitlers Plan zur Ermordung von Roosevelt, Stalin und Churchill. Geplant bei der Konferenz von Teheran 1943, verhindert von einem Schweizer Doppelagenten in deutschen und britischen Diensten.

Wikipedia meint, Historiker gingen davon aus, dass es einen solchen Plan („Unternehmen Weitsprung“) nie gegeben habe. Allerdings nur mit einer Quelle von 2010 und folglich ohne Berücksichtigung der aktuellen Veröffentlichung.

In China produziert und selbst da noch den billigsten Anbieter gewählt? Möbelhaus ruft Hitler-Tasse zurück. (Danke, Dirk)

Update: Ich habe mal geguckt, ob schon jemand seine Tasse lieber bei eBay feilbietet, anstatt sich den 20-Euro-Gutschein vom Möbelhändler zu holen. Das zwar (noch) nicht – aber es gibt schon Feingeister, die schlecht selbstgemachte Führer-Tassen für diejenigen anbieten, die im Laden leer ausgegangen sind, und mit einer Beschreibung wie

Am besten schmeckt aus dieser Tasse ein Österreichischer „Großer Brauner“

schon mal über 23 Euro einfahren – und da geht ja in den nächsten neun Tagen bestimmt noch was. Ist das mal widerlich? Oder muss ich einfach nur meine Humordetektoren neu justieren lassen? (Ich verlinke das jetzt bewusst nicht)