Großbritannien hat heute offiziell den Brexit beantragt. Und vor ein paar Tagen hat die EU schon mal die Austrittsrechnung fertig gemacht.

Wer die Union verlässt, muss dafür zahlen. Das betrifft Pensionsverpflichtungen, offene Rechnungen, zugesagte Beiträge für Förderprogramme, die Haftung für gemeinsame Schulden. Beamte in der Kommission und im Europäischen Rat haben in den vergangenen Monaten viel gerechnet. Sie sind auf eine Summe von rund sechzig Milliarden Euro gekommen.

Was den britischen Nettozahlungen für 5-10 Jahre Mitgliedschaft entspricht – ohne die Vorteile.

Auch in Woche 2 nach dem Brexit hat es niemand eilig, der Abstimmung auch Taten folgen zu lassen. Cameron hatte die Verantwortung ja gleich auf den nächsten Premier abgeschoben, Johnson und Farage wollen es erst gar nicht werden, und auch in Deutschland macht man sich so seine Gedanken. Die Briten sind noch lange nicht raus – und ich rechne überhaupt nicht damit.