Es gibt so Tage, da guckt man besser nicht in den Briefkasten – heute zum Beispiel. Da musste ich nämlich eine kostenlose BILD-Sonderausgabe zur Wahl entsorgen. Und das traf mich diesmal leider völlig unvorbereitet, beim letzten Mal war ich wenigstens vorgewarnt. Scheint sich aber gerechnet zu haben, und so erwarte ich die nächste zur erfolgreichen Übernahme der Spiegel-Hauptstadtredaktion.

Laut Wahl-O-Mat verbindet mich mehr mit der Partei Bibeltreuer Christen als mit der Schwarzen Pest. Ich weiß noch nicht so recht, was ich mit dieser Erkenntnis anfangen soll.

Hmm, vielleicht doch noch mal Piraten? Jörg Tauss meint:

Weshalb ich dennoch weiter (noch) diese Piraten  unterstütze? Gewiss nicht wegen deren Führungspersonal. Sondern weil ich die Befürchtung hege, dass Wahlniederlagen der Piratenpartei den öffentlich- medialen Eindruck verstärken, Netzpolitik sei überflüssig und Bürgerrechte hätten trotz PRISM, Vorratsdatenspeicherung und Präventionsstaat eben keine Konjunktur oder seien gar bei den etablierten Bundestagsparteien gut aufgehoben. Dieser Schaden wäre zu groß und man sollte ihn wegen einiger heutiger Führungsfiguren(noch) nicht in Kauf nehmen.

Siegfried Kauder tritt bei der Bundestagswahl als unabhängiger Kandidat gegen die CDU an. Da muss er jetzt natürlich ein bisschen auf die Kacke hauen und überrascht im Interview mit verblüffenden Erkenntnissen:

Die Abgeordnetenbestechung gibt es noch zu regeln. Ich möchte auch, dass das Parlament selbstbewusst auftritt und informiert ist, wenn es Entscheidungen trifft. Im Rechtsausschuss kam es immer wieder vor, dass wir Gesetze durchgewinkt haben, die keiner gelesen hat. Da muss man mehr von einem Abgeordneten erwarten. Der Parlamentarismus verflacht immer mehr. Wir sind ein Abnickverein geworden.

Die Sache mit der Abgeordnetenbestechung hat er übrigens schon mal ganz anders gesehen, aber die will er ja auch nur regeln und nicht bekämpfen. wink

Und dass er nicht gelesen hat, worüber er abstimmen sollte, mal ehrlich, das konnte man irgendwie vermuten. Mit seiner Beschreibung hat der Mann natürlich recht, dass es auch eine Erkenntnis ist, bezweifle ich. (via Nachtwächter)