Google will weiter in erneuerbare Energien investieren. Doch anstatt sich als Weltverbesserer aufzuspielen und das Engagement medienwirksam zu inszenieren, sagt Google ganz klar:

„Dabei spielt der Gedanke, die erneuerbaren Energien zu unterstützen, zwar eine Rolle. Das Hauptmotiv ist jedoch kommerziell, wir wollen eine Rendite wie eine Investmentbank“, sagte der Technikchef von Google, Urs Hölzle, dem Handelsblatt.

Unter dem schönen Titel „Der Plan – Deutschland ist erneuerbar“ hat Greenpeace eine Untersuchung veröffentlicht (PDF), die detailliert den Weg zu einem möglichen Umstieg Deutschlands auf erneuerbare Energien bis zum Jahr 2050 beschreibt – politischer Wille vorausgesetzt. Aus der Atomenergie könnten wir demnach bereits 2015 aussteigen, und das alles ohne ausgehende Lichter und steigende Stromkosten. Spannend!