Vanille kostet momentan mehr als Silber. Um im „War on Drugs“ endgültig zu obsiegen, sollen demnächst sogar Flugblätter über Kolumbien und Afghanistan abgeworfen werden, die die frohe Kunde unter den Bauern verbreiten. wink
80% der Welt-Vanille-Produktion kommt von Madagaskar, und da zerstörte im März ein Zyklon Schätzungen zufolge 20-30% der zu erwartenden Ernte. Das ist aber nur ein Teil der Erklärung von Kursen zwischen 550 und 600 Dollar pro Kilo:
Vier Hauptgründe habe die momentane Vanillekrise, meint der Amerikaner: „Erstens eine massiv in einem Entwicklungsland konzentrierte Produktion, bei der Faktoren wie Armut und Verbrechen eine Rolle spielen. Zweitens ein relativ kleiner Weltmarkt, auf dem schon kleine Veränderungen in Angebot und Nachfrage Dominoeffekte verursachen können. Drittens Manipulation durch die großen Lebensmittelkonzerne. Und schließlich ein erhöhtes Konsumenteninteresse an natürlichen Produkten.“
Im Jahr 2003 war der Preis mit 500 Dollar schon einmal ähnlich hoch und ist im Folgejahr wieder auf 50 Dollar eingebrochen. 1500 Tonnen wurden in den letzten Jahren im Schnitt in Madagaskar produziert.