Eine durchschnittliche politikwissenschaftliche Doktorarbeit ist verständlicher als der Koalitionsvertrag. Das nennt man dann „taktische Unverständlichkeit“.
Schlagwort-Archive: Linguistik
Ich gestehe: Ja, ich war Falco-Fan, und dass ich nie das gewünschte Autogramm bekommen habe, gehört zu den großen Kränkungen meiner Jugend. Trotzdem könnte das hier auch für den einen oder anderen ohne diese Vorbelastung interessant sein, denn ich habe eine Übersetzung von „Wiener Blut“ ins Hochdeutsche gefunden. Das Original ist nämlich Wienerisch mit Knast-Slang, also ohne Hilfe weitgehend unverständlich.
Sehr lesenswerter Beitrag zur Entgenderung der Sprache, anlässlich der jüngsten Änderungen am Text der StVO: Wer zu Fuß geht – Feministische Sprachmagie. Spannenderweise gibt es Sprachen, die gar kein Genus-System haben und unsere Probleme damit folglich nicht kennen. Gewissermaßen sprachliche Biotope femininer Freiheit und Emanzipation:
Armenisch (Armenien), Assamesisch (Bangladesch), Georgisch (Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Griechenland, Iran, Russland, Türkei), Persisch (Iran, Afghanistan, Tadschikistan, Usbekistan, Turkmenistan, Bahrain, Irak), Zentral- und Südkurdisch (Iran, Irak), Malaiisch (Indonesien)
Der Atlas zur deutschen Alltagssprache kartiert die Verbreitung von bestimmten Wörtern und Ausdrücken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. So ist zum Beispiel ein sehr günstiges Beefsteak im Erzgebirge oder im Vogtland nicht zwingend ein Indiz für einen neuen Lebensmittelskandal.