Ein britisches Unternehmen hat eine Brennstoffzelle entwickelt, mit der ein aktuelles iPhone eine Woche lang laufen soll. So richtig alltagstauglich und nachhaltig klingt das allerdings nicht.

In der Serienfertigung will man […] auswechselbare Wegwerf-Kartuschen verwenden.

Von den Kosten ganz zu schweigen. Das tägliche Laden des Smartphones kostet mit bisher üblichen Akkus keine zwei Euro im Jahr. Das hätte ich ja auch nicht gedacht. Für einen kleineren Akku hat das hier in der ersten Antwort mal jemand vorgerechnet.

Neuer Snowden-Leak: Die NSA trackt täglich die Positionsdaten von mehreren 100 Millionen Smartphones. Macht schlanke 27 TB jeden Tag:

Diese Daten können wunderbar zur Industriespionage verwendet werden, oder um Politiker-Netzwerke zu überwachen. Mit wem trifft sich wann und wo Angela Merkel? Und wo reisen die Siemens-Manager mit ihren Smartphones hin, um neue Deals mit wem zu machen?

Für mich sind Navis ja noch immer ein Wunder der Technik, und dass wir diese Wunder heute in der Hosentasche mit uns rumtragen, fasziniert mich umso nachhaltiger. Trotzdem geht da natürlich noch was, und so wird das Smartphone jetzt auch zum virtuellen Beifahrer. Eine App beobachtet dabei mit der Kamera den Verkehr und kann dann über die aktuell erlaubte Höchstgeschwindigkeit informieren oder als Abstands- und Spurwarner dienen.

Ich frage mich schon länger, ob es Wahnsinnige gibt, die auch beim Fahrradfahren mit ihren Smartphones spielen. Jetzt weiß ich: ja. Und es sah beunruhigend unsouverän aus. facepalm