Wenn ich in einer Quizshow dereinst gefragt werde, warum Anfang der 1960er in Spanien die meisten chinesischen Restaurants einmal länger geschlossen waren, weiß ich jetzt: wegen Dreharbeiten! Der Monumentalfilm 55 Tage in Peking wurde nämlich nicht in China gedreht, sondern eben in Spanien. Und während man auch dort chinesische Kulissen noch relativ einfach zusammenzimmern kann, ist das bei den unzähligen Statisten schon schwieriger. Die mussten halt ganzen Land angeworben werden.

Spanischer Billigflieger verlangt von Bewerbern 60 Euro „Bewertungsgebühr“ für die Teilnahme am Auswahlverfahren. Und bei mehr als 20% Arbeitslosigkeit …

Genaue Zahlen sind nicht bekannt, aber es wird davon gesprochen, dass bis zu 2000 Teilnehmer in die Endauswahl gekommen sein sollen, womit der neue Billigflieger die stattliche Summe von 120.000 Euro eingenommen haben dürfte.

Volkswagen, Audi, Skoda – da fehlt doch noch was. Richtig: Auch in 683.626 Seats ist die Abgas-Beschiss-Software eingebaut.

Und deshalb hat Industrieminister José Manuel Soria angekündigt, man werde staatliche Fördergelder von VW zurückfordern, die für schadstoffarme und energieeffiziente Autos gewährt wurden, da die Verbraucher und die Regierung betrogen worden seien.

Dass die Katholische Kirche viele ihrer Privilegien einem Vertrag mit den Nazis zu verdanken hat, ist wohl mittlerweile weithin bekannt. Dass daraus zum Beispiel die Finanzierung der Militärseelsorger abgeleitet wird, wusste ich auch. Was ich nicht wusste: Zum Reichskonkordat gab es ein geheimes Zusatzprotokoll für den Fall der Wiederaufrüstung und Mobilisierung Deutschlands. Das war 1933! Kirche und Widerstand im Dritten Reich bringen mich in Kombination ja immer wieder zum Lachen.

Die gottlosen Spanier und Italiener haben die Verträge ihrer faschistischen Regierungen mit dem Vatikan übrigens schon vor einiger Zeit revidiert. Leider nicht unbedingt unter Abschaffung der Privilegien.