Bei großen Bildersammlungen wird es häufig schwer, den Überblick zu behalten und bestimmte Bilder wieder zu finden. Und da man mit einer Digitalkamera unzählige Fotos schießen kann. kommt da schnell einiges zusammen. In einem Urlaub zum Beispiel können das verschiedene Motive sein, wie Gebäude, Tiere, Landschaften oder Menschen.

Um der Bilderflut Herr zu werden kann man eine Bildverwaltungssoftware nutzen und die einzelnen Bilder mit Schlagworten versehen. Wenn man sich dabei aber nicht auf ein bestimmtes Programm verlassen möchte, lässt sich das auch ganz einfach auf der Ebene des Dateinamens realisieren, indem man die Schlagworte gewissermaßen als zusätzliche Dateiendungen eingibt.

Um nicht mit einer Beschränkung der Länge des Dateinamens in Konflikt zu geraten, ist es sinnvoll mit Kürzeln zu arbeiten. Ein Beispiel:

Watzmann_Berchtesgaden__xx.lnd.brg.url.2010.jpg

Ein Bild dieses Namens lässt sich nach dem Motiv (Watzmann), dem Ort (Berchtesgaden) und dem Jahr (2010) finden. Außerdem bei einer Suche nach Landschaftsbildern (lnd), Bildern von Bergen (brg), Urlaubsbildern (url) und Bildern mit einer bestimmten Bewertung (xx). Bei der Vergabe der Tags sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es zum Beispiel mit Kürzeln für die dominierenden Farben eines Bildes?

Mit der Suche über Dateinamen ist man nicht nur unabhängig von bestimmten Programmen oder Betriebssystemen, sie ist auch erfreulich schnell und lässt sich flexibel kombinieren. So findet man zum Beispiel einfach alle Urlaubsbilder eines bestimmten Jahres, alle Tiermotive mit einer bestimmten Bewertung oder alle Bilder von Oldtimern mit einer bestimmten Farbe – die Vergabe entsprechender Kürzel natürlich immer vorausgesetzt.

Die meisten Dateimanager wie der Explorer unter Windows oder Nautilus für Linux bieten einen Ansichtsmodus mit kleinen Vorschaubildern an. Dieser empfiehlt sich, um in Kombination mit den Kürzeln schnell die gewünschten Bilder zu finden.

Das Umbenennen der Bilder im Dateimanager funktioniert wie bei allen anderen Dateien auch – am schnellsten durch Druck auf F2, da man die Tastatur ja ohnehin zur Eingabe benötigt. Um mehrere Bilder gemeinsam umzubenennen gibt es hilfreiche Programme für alle Betriebssysteme.

Und noch etwas zur Suche: Um Ergebnisse auszuschließen, bei denen ein verwendetes Kürzel an anderer Stelle im Dateinamen erscheint, sollte man das gewählte Trennzeichen (hier: Punkt) einbeziehen – also immer gleich nach „brg.“ anstelle von „brg“ suchen. Auch bei einer Bewertung von Bildern sind die Trennzeichen bedeutend: So findet man alle überhaupt bewerteten Bilder mit einer Suche nach „x.“, alle mit mindestens 2 Punkten bewerteten mit „xx.“ und mit „__xx.“ alle, die genau 2 Punkte haben.